Share your experience!
Am Wochende konnte ich zum erstenmal die A77 auf der Rallye Südliche Weinstraße einsetzen. Kurz gesagt, der AF hat gegenüber der A55 nochmals zugelegt so wie ich mir das auch erhofft hatte.
Eingesetzt hatte ich alle meine Objektive, Sony 70-400, Sigma 70-200 ohne OS und das Sigma 18-250 mit OS.
Überrascht hat mich dabei das Reisezoom 18-250 mit guten Ergebnissen.
Ich bin rundweg zufrieden.
Fotos dazu in meinem Portfolio.
vg fpb
Danke euch.
Wie gesagt ich bin bereit zu lernen.
Frage mich allerdings warum eine Funktion in einem Objekriv eingebaut wird, muß ja schließlich auch
bezahlt werden, die dann schon sowieso in der Kamera vorhanden ist.
Also im Prinzip war ich nicht ganz auf dem Holzweg, OS auch mit SONY-Anschluß = k/eine Funktion.
Nun bin ich schon wieder etwas schlauer.
VG
Jürgen
Moin fpd,
es freut mich zu hören, dass du mit deiner A77 so zufrieden bist!
Mich interessiert mal wie du mit dem Sigma 18-250 zufrieden bist, ich überlege immer mal wieder ob ichmir dieses Objektiv als Reise-zoom kaufe, habe aber ein wenig Angst vor dem Qualitätsverlust.
VG Stefan
Super Bilder!
Es ist gerade bei schnellem Sport eher der Fotograf als die pipifeine Linse gefragt. Daher ist hier Flexibilität besser, als eine superfeine Optik.
18-250 bei Tageslicht sind perfekt.
Und dann kommt auch das Thema Staub dazu - wenn die so vorbeidonnern, wer will da noch eine Optik wechseln.
Ich komme immer mehr dahinter - auch ein Superzoom hat seinen Platz. Denn der Qualitätsverlust ist egal, da man ja sowieso immer am Mitziehen ist. Da soll eine Festbrennweite um viel Geld ein besseres Bild bringen?
Kann ich mir nicht vorstellen, wenn es dynamisch wird.
Super Bilder!
Es ist gerade bei schnellem Sport eher der Fotograf als die pipifeine Linse gefragt. Daher ist hier Flexibilität besser, als eine superfeine Optik.
18-250 bei Tageslicht sind perfekt.
Und dann kommt auch das Thema Staub dazu - wenn die so vorbeidonnern, wer will da noch eine Optik wechseln.
Ich komme immer mehr dahinter - auch ein Superzoom hat seinen Platz. Denn der Qualitätsverlust ist egal, da man ja sowieso immer am Mitziehen ist. Da soll eine Festbrennweite um viel Geld ein besseres Bild bringen?
Kann ich mir nicht vorstellen, wenn es dynamisch wird.
Nun,
das Superzoom ist nicht mein bevorzugtes Objektiv für Motorsport. Dafür habe ich das Sony 70-400(davor das Sigma 120-400) und das Sigma 70-200, damit sind die meisten Fotos gemacht.
Das Superzoom ist eher was fürs Fahrerlager. Wollte mal probieren was damit möglich ist.
Eine Festbrennweite, ein 300/2.8 wäre auch was. Aber ohne Moos nix los.
Ich fotografiere schon jahrelang Sandbahnrennen da geht es oft dreckig zu, trotzdem kann man auch dort die Objektive wechseln. Problem mit dreckigen Sensoren habe ich kaum, kommt halt drauf an wann und wo man die Objektive wechselt.
vg fpb
Nun,
das Superzoom ist nicht mein bevorzugtes Objektiv für Motorsport. Dafür habe ich das Sony 70-400(davor das Sigma 120-400) und das Sigma 70-200, damit sind die meisten Fotos gemacht.
Das Superzoom ist eher was fürs Fahrerlager. Wollte mal probieren was damit möglich ist.
Eine Festbrennweite, ein 300/2.8 wäre auch was. Aber ohne Moos nix los.
Ich fotografiere schon jahrelang Sandbahnrennen da geht es oft dreckig zu, trotzdem kann man auch dort die Objektive wechseln. Problem mit dreckigen Sensoren habe ich kaum, kommt halt drauf an wann und wo man die Objektive wechselt.
vg fpb
Hallo!
Hab mir gerade die Bilder im Portfolio angesehen, da ist dein Reisezoom um nichts schlechter als deine anderen Objektive!
Hab mir selbst für meine Thailandreise das Tamron 18-270mm VPZ zugelegt und bin begeistert davon.
Schnell,leise,leicht, prima Qualität einfach prädistiniert für Reisen.
lg Hubert
Hier eines mit dem Sigma 18-250, was aus meiner Sicht top ist.
http://www.methanolpixel.de/details.php?gid=104πd=2636
Als Reisezoom ideal, war auch schon in Thailand und hatte damals das Tamron 28-200 dabei, nicht weitwinklig genug. Da hatte ich schon Einschränkungen die jetzt passe sind.
Demnächst werde ich das Teil für Videos testen.
vg fpb
Hier eines mit dem Sigma 18-250, was aus meiner Sicht top ist.
http://www.methanolpixel.de/details.php?gid=104πd=2636
Als Reisezoom ideal, war auch schon in Thailand und hatte damals das Tamron 28-200 dabei, nicht weitwinklig genug. Da hatte ich schon Einschränkungen die jetzt passe sind.
Demnächst werde ich das Teil für Videos testen.
vg fpb
Hallo Stefan,
habe das Sigma 18-250 noch nicht lange. Das was ich aber bisher an Ergebnissen habe zeigt mir, das es eine gute Wahl war das Teil als Reisezoom einzusetzen.
Es ist auch im Motorsport brauchbar wie das Foto mit dem Golf von der Rallye hier http://www.methanolpixel.de/details.php?gid=104πd=2636 oder in meinem Portfolio zeigt. Hinzu kommt, daß das Objektiv auch noch einen eingebauten Stabi hat. So ein stabilisiertes Sucherbild hat was. Allerdings muß man aufpassen, daß nicht beide Stabis eingeschaltet sind. Auf der Rallye war der aber aus, wollte nicht immer umschalten, weil meine anderen Objektive nicht stabilisiert sind.
Letztendlich hat jeder einen anderen Maßstab was Qualität ist, für mich ist es ok.
vg fpb