Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Alpha 77 - Videoaufnahmen

admin
Besucher

Alpha 77 - Videoaufnahmen


Hallo Videofilmer ....

ich hatte mit der A77 bisher nur ein paar Schnipsel aufgezeichnet. Nichts weltbewegendes.

Jetzt, wo ich aber gerne mal mehr aufzeichnen wollte und mich mit der Funktion und den Möglichkeiten
der Aufzeichnung selber auseinandergesetzt habe, frage ich mich, ob Sony das so im Ernst meint,
oder ob ich den Wald vor lauter Menues und Tasten nicht finde ...

Kann es sein, das man diese Videoaufnahmen einzig und ausschließlich nur mit dem
roten Knopf starten und beenden kann

Mal angesehen davon, das dieser Knopf schon mehrfach versehendlich beim Photografieren gedrückt wurde.

Laut Bedienungsanleitung soll die IR-FB nicht auf die Video--Funktion wirken.
Meine Kabel-FB wird im Video-Modus auch ignoriert.



10 ANTWORTEN 10
profile.country.DE.title
AxelF.
Expert


Moin,


das mit dem "versehentlich Auslösen" der Videoaufnahmen ist mir persönlich leider auch schon des öfteren passiert.


Ich wüsste jetzt keine Möglichkeit, wie man die Aufnahme mit anderen Mitteln starten/stoppen kann. Bin aber noch nicht in die Verlegenheit gekommen hiernahc zu suchen. Warum, stört dich die Bediening nur über diesen einen Knopf?


Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
fpb-----
Besucher

> roten Knopf starten und beenden kann



Genau, dazu ist er ja da. An sich auch gut, man kann sofort Video einschalten wenn es schnell gehen soll. Eine Verbesserung wäre, wenn man mit dem normalen Auslöseknopf das Video ausschalten könnte. So wie der Knopf im Moment sitzt ist das eine ergonomische Katastrophe. Hätte man das Schulterdisplay weggelassen, das ist so unnötig wie ein Kropf, wäre Platz genug.
Mir scheint der Designer hat noch nie mit dem 70-400 Videos gemacht, dann hätte er bemerkt wie schwer es ist ohne Verwackeln den Knopf zu betätigen und was für Verenkungen man machen muß um den Knopf zu erreichen.
Naja, jetzt ist nix mehr zu ändern.

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert



> webster schrieb
>
> Wenn ich mir die bisherigen Systemupdates anschaue, darf man wohl auf eine Abarbeitung der
> bisherigen Userwünsche nicht viel Hoffung haben, sondern die A77 so wie sie jetzt ist, als gegebn
> hinnehmen.


Yepp, davon ist (wohl leider) auszugehen.


Mit der Kabelfernbedienug ist ein interessanter Aspekt. Wobei man ja während der Aufnahme immer noch über den Auslöseknopf scharf stellen kann. Diese Möglichkeit würde man sich damit nehmen. dann doch eher das starten und stoppen über die Infrarot-FB. Wobei diese bei direkter Sonne und von hinten ja auch nicht richtig funktioniert. (grummel)


Aber, mich persönlich hat es bei den bisherigen Aufnahmen mit der NEX oder A77 wenig gestört immer den Knopf am Gehäuse zu drücken. Das überflüssige Material wird halt per Schnitt entsorgt.


Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
BaSa_two1saeii
Besucher



> fpb schrieb
> > Kann es sein, das man diese Videoaufnahmen einzig und ausschließlich nur mit dem
> > roten Knopf starten und beenden kann
>
> Genau, dazu ist er ja da. An sich auch gut, man kann sofort Video einschalten wenn es schnell gehen soll. Eine Verbesserung wäre, wenn man mit dem normalen Auslöseknopf das Video ausschalten könnte. So wie der Knopf im Moment sitzt ist das eine ergonomische Katastrophe. Hätte man das Schulterdisplay weggelassen, das ist so unnötig wie ein Kropf, wäre Platz genug.
> Mir scheint der Designer hat noch nie mit dem 70-400 Videos gemacht, dann hätte er bemerkt wie schwer es ist ohne Verwackeln den Knopf zu betätigen und was für Verenkungen man machen muß um den Knopf zu erreichen.
> Naja, jetzt ist nix mehr zu ändern.
>


Würde Sony mal nachdenken und im eigenen Sortiment kramen, wäre ihnen bei einigen ihrer Geräten ein Schiebeschalter mit der Auswahl "Videoaufnahme-Fotoaufnahme-Wiedergabe" aufgefallen.


Ich gebe somit bekannt, dass mein K850i besser ist als die A77 :grin:

profile.country.de_DE.title
fpb-----
Besucher


Ich habe die A77 hauptsächlich wegen dem besseren AF gekauft. Die Probleme mit dem Videoknopf kannte ich ja schon von der A55 und die haben sich mit der A77 nicht verbessert.
Trotzdem, ich fotografiere zu 90% Sport, Freihand oder mit dem Einbein. Bin also kein Stativfotograf, bei mir gibt es viele Situationen wo es schnell gehen muß. Und nur deswegen habe ich eine SLT, für den Rest reicht mir ne Kompakte. Da wäre ich froh auch die Betätigung bei Video ginge schneller und einfacher. Das ein Knopf für Video Sinn macht kann man auch bei der Konkurrrenz beobachten, die machen das ja auch nicht ohne Grund. Es gibt allerdings Beispiele wo das besser gelöst ist. Zudem gibt es ja noch auf dem Drehrad eine Einstellung für Video, die reicht vollkommen.

Evtl. ändert sich was zukünftig, wer weiß. Video und Foto wachsen ja immer mehr zusammen, da könnte es ja auch eine neue Art von Kameras geben.




profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber

Hallo


Ich bin der meinung das die A77 ein toller Fotoapparat , ist deshalb verlange ich von Sony nicht das die Videofunktion (die sicher eine nette zusatzergänzung ist) so funktionieren muss wie eine echte Videokamera.


Gut,wenns denn wirklich so ist das man versehentlich an den Videoknopf beim Fotografieren kommt sollte dieser irgendwie zu blockieren sein.Ich jedenfalls hab noch nie versehentlich ein Video gestartet,vielleicht sind meine Wurstfinger dazu zu kurz.Oder es liegt am Batteriegriff wo man die Kamera doch schon etwas anders in der Hand hat.


Abgesehen von den verwacklern die beim ein oder auschalten der Videofunktion enstehen muss ich doch auch sagen das man diese mit einem Videoprogramm rausschneiden kann und somit dieses manko doch ausgeglichen werden kann.


Gruß


Renato

profile.country.de_DE.title
fpb-----
Besucher


>Ich bin der meinung das die A77 ein toller Fotoapparat , ist deshalb verlange ich von Sony nicht das die Videofunktion (die sicher eine nette zusatzergänzung ist) so funktionieren muss wie eine echte Videokamera.

Es geht hier nicht um die Video Funktion sondern um die Betätigung des Videoknopfes. Wenn Du schon mal versucht hast mit der Kombi A77 und 70-400 den Kopf zu betätigen würdest Du warscheinlich auch anders denken. Mit dem Kit Objektiv vorne dran ist es kein Problem.

Ich weiß man kann eh nix mehr ändern. Eigentlich unnötig dazu sich einen Kopf zu machen obwohl ich immer noch hoffe das da zukünftig besser nachgedacht wird.



profile.country.de_DE.title
fpb-----
Besucher


>Ich bin der meinung das die A77 ein toller Fotoapparat , ist deshalb verlange ich von Sony nicht das die Videofunktion (die sicher eine nette zusatzergänzung ist) so funktionieren muss wie eine echte Videokamera.

Es geht hier nicht um die Video Funktion sondern um die Betätigung des Videoknopfes. Wenn Du schon mal versucht hast mit der Kombi A77 und 70-400 den Kopf zu betätigen würdest Du warscheinlich auch anders denken. Mit dem Kit Objektiv vorne dran ist es kein Problem.

Ich weiß man kann eh nix mehr ändern. Eigentlich unnötig dazu sich einen Kopf zu machen obwohl ich immer noch hoffe das da zukünftig besser nachgedacht wird.



profile.country.de_DE.title
tmihvw
Entdecker


Hallo Zusammen,

ihr berücksichtigt nicht, daß die Entwickler auch mal Frühstücks-, Mittagspause und Feierabend brauchen !

Toll wäre es schon wenn man die Videofunktion per IR-FB oder auch per Sony-Stativ für den Aufnahmebeginn und -stop
steuern könnte. Bei den reinen Videokameras funktioniert das tadellos.

Aber wenn das alles schon bei der 77er funktionieren würde, hätten wir dann noch einen Grund nach der A99 oder ähnlichen
Nachfolgern zu lechzen.

So hält man Kunden bei der Stange, die nicht ihr restliches Zubehör wegwerfen oder verkaufen wollen.

Wobei mit der Bildqualität beim Video - dargestellt auf Full-HD-Bravia - bin ich für die nächsten Jahre anhand aktuellem Technikstand zumindest zufrieden.


VG


Thommi