Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Automatische Rauschunterdrückung alpha 100

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Automatische Rauschunterdrückung alpha 100

Habt Ihr bei der alpha 100 die automatische Rauschunterdrückung ausgeschaltet? Ich hatte sie bisher immer eingeschaltet. Wenn sie ausgeschaltet ist, macht sich das insgesamt bei den Bildern bemerkbar oder erst ab einem bestimmten ISO-Wert?

Lieben Gruß THomas

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Thomas,
ich habe bei meiner Kamera die automatische Rauschunterdrückung aktiviert, soweit ich weiß wird die Rauschunterdrückung nur bei Jpeg´s angewendet und da ich noch zusätzlich in RAW fotografiere habe ich, wenn notwendig, immer noch eingriff auf die manuelle Rauschunterdrückung.

Schöne Grüße
Dirk :x

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Soweit ich weiß, greift die erst ab 1s Belichtungszeit. Und zwar wird dann nach der eigentlichen Aufnahme noch eine 2. schwarze Aufnahme gemacht, und die "Rauschpartikel" werden von der ersten Aufnahmen abgezogen (darkframe subtraction).

Stefanie

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Leute,

hier scheinen sich verschiedene Auffassung des Themas zu entwickeln: Es gibt ja einerseits die Rauschunterdrückung gegen das Sensorrauschen bei hohen ISO-Einstellungen, andererseits aber auch das gegen die Hotpixel bei Langzeitbelichtungen.

Auf welche Variante der Rauschunterdrückung war die Frage denn bezogen?

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Das war generell gemeint. Was passiert, wenn ich die Funktion auf "off" stelle.
Heute habe ich getestet...bei ISO400 scheinen die Bilder ausgeschaltet klarer zu sein. Ich hab das Gefühl, erst jetzt kann ich die höheren ISO Werte richtig nutzen und z. B. mit Lightroom später entrauschen.

Hier habe ich mal 2 Bilder eingestellt mit ISO 400 ohne diese Funktion...irgendwie sehen die besser aus...

http://club-sonus.sony.de/gallery/showImageDetails.htm?galleryItem=12106

http://club-sonus.sony.de/gallery/showImageDetails.htm?galleryItem=12108

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Thomas,

ich habe leider keine A 100 zur Verfügung. Bei der 700 und der 350 gibt es zwei Funktionen: Langzeit-RM und Hohe ISO-RM. Möglicherweise hat die 100 nur die Hohe ISO-RM, jedenfalls ist das die Funktion, deren Einfluss Du abhängig von der ISO-Einstellung bemerkst.

Ich habe die Hohe ISO-RM immer abgeschaltet, weil diese die Standardvorgaben der Kamera-Software anwendet und nicht auf die individuellen Eigenschaften des einzelnen Bildes eingeht. Die Alpha 100 ist in der Öffentlichkeit ja immer etwas wegen ihres Rauschverhaltens ab ISO 400 kritisiert worden, während viele User wie Du festgestellt haben, dass ein Entrauschen am PC bessere Ergebnisse bringt, die vor allem die Details besser erhalten.

Mit einer guten Bildbearbeitungs-Software kannst Du wahrscheinlich bei allen Kameras besser entrauschen, als wenn Du Dich auf die Standardfunktion der Kamera verlässt. Allerdings hast Du dann natürlich mehr Arbeit bei der Nachbearbeitung am PC, von daher ist es eine Frage der Prioritäten.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Ist aber bißchen blöde, die beiden Bilder zu vergleichen 😛 Sollte schon das gleiche Motiv sein.

Waren das RAWs??

Ich nutze zum entrauschen Neat Image, das ist nicht schlecht.

Stefanie

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Die beiden Bilder sind eben gar nicht entrauscht, weil es nciht nötig war. Vorher mit der eingeschalteten Funktion hatte ich das Gefühl, dass es mehr gerauscht hat. Die beiden Bilder sollen die Rauschfreiheit zeigen bei ISO 400...deshalb auch 2 verschiedene Motive.

profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

*pling* Der Groschen ist gefallen...

Stefanie