Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Für Nostalgiker: Die Ahnen der Sony Alpha

profile.country.de_CH.title
zigizgy
Besucher

Für Nostalgiker: Die Ahnen der Sony Alpha


Hi


ich habe hier eine Präsentation der Vorgänger der Sony Alpha Kameras gefunden, die in mir ganz ungewohnte, nostalgische Gefühle geweckt hat:


http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=jBcHcrpz40Q


Ich bin schon gespannt auf den 2. Teil mit den schlechtesten Kameras


Lg, Erwin

6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber



Hallo Erwin,

ich kann deine nostalgischen Gefühle gut nachvollziehen, hat sich doch ein Großteil dieser Kameras auch mal in meinem Besitz befunden (incl. XM-Motor) - lang, lang ist's her

lg Jürgen

profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber



Hallo Erwin,

ich kann deine nostalgischen Gefühle gut nachvollziehen, hat sich doch ein Großteil dieser Kameras auch mal in meinem Besitz befunden (incl. XM-Motor) - lang, lang ist's her

lg Jürgen

profile.country.DE.title
bikerrene
Mitglied


mei Erwin, das waren halt noch Kameras; kein so ein "Graffel" wie heutzutage


Und andererseits mag auf so ein modernes "Graffel" doch nicht verzichten, denn man braucht vor der Aufnahme nicht soviel überlegen, denn die neuzeitlichen tools helfen uns ohne viel nachzudenken " halb wegs akzeptable Buidl " zu machen.


Da wird jetzt mancheiner aufschreien, aber auch ich brauchte erst einmal einen ernsten Verweis von Dieter (topshot), als Wachrüttler, um wieder mehr Gehirnschmalz für die eine oder andere Aufnahme einzusetzen, denn auch ich war im Zeitalter der absoluten Hektik und Stress, dem Phänomän "hoch halten und drauf " - siehe Deine Bildstory Hohenwerfen ...." verfallen.


Da hatte man mit dem Werkzeug von früher nicht den Hauch einer Chance, da musste vorher eine Storyline aufgebaut werden - ach die gute alte Zeit............


Toll dass diesen Artikel reingestellt hast; lädt richtig ein -was aber nur mich betrifft - um auf hohem Niveau zu jammern .


Mir also ist klar, wer die Verlierer sein werden ( müssen) ::::::))))))


lg. Reiner





lg. Reiner



Ciao
bikerrene
profile.country.DE.title
bikerrene
Mitglied


mei Erwin, das waren halt noch Kameras; kein so ein "Graffel" wie heutzutage


Und andererseits mag auf so ein modernes "Graffel" doch nicht verzichten, denn man braucht vor der Aufnahme nicht soviel überlegen, denn die neuzeitlichen tools helfen uns ohne viel nachzudenken " halb wegs akzeptable Buidl " zu machen.


Da wird jetzt mancheiner aufschreien, aber auch ich brauchte erst einmal einen ernsten Verweis von Dieter (topshot), als Wachrüttler, um wieder mehr Gehirnschmalz für die eine oder andere Aufnahme einzusetzen, denn auch ich war im Zeitalter der absoluten Hektik und Stress, dem Phänomän "hoch halten und drauf " - siehe Deine Bildstory Hohenwerfen ...." verfallen.


Da hatte man mit dem Werkzeug von früher nicht den Hauch einer Chance, da musste vorher eine Storyline aufgebaut werden - ach die gute alte Zeit............


Toll dass diesen Artikel reingestellt hast; lädt richtig ein -was aber nur mich betrifft - um auf hohem Niveau zu jammern .


Mir also ist klar, wer die Verlierer sein werden ( müssen) ::::::))))))


lg. Reiner





lg. Reiner



Ciao
bikerrene
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Erwin,


ich habe auch schon überlegt auf diesen Beitrag von Gary Friedman aufmerksam zu machen, habe aber gedacht es interessiert doch ohnehin kaum einen hier.


Ich bin auch mal über eine SRT 303, XM, XE1 und was es alles an Highlights von Minolta gab, bei Sony gelandet. Es lag aber nur an der Beibehaltung des Minolta AF Bajonett, sonst wäre es bestimmt Nikon oder Canon geworden.


Irgendwie hatten die alten Minolta Kameras immer ein gewisses etwas, obwohl es bei den anderen Kameramarken auch nicht viel anders war. Auch hier gab es hervorragendes wie Nikons F oder Canons Eos Serien. Letzter Versuch bei Minolta, um wieder ins Profigeschäft einzusteigen, war wohl die Minolta Dynax 9, wahrscheinlich das Vorbild der Sony 900.


Gruß Didi

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Erwin,


ich habe auch schon überlegt auf diesen Beitrag von Gary Friedman aufmerksam zu machen, habe aber gedacht es interessiert doch ohnehin kaum einen hier.


Ich bin auch mal über eine SRT 303, XM, XE1 und was es alles an Highlights von Minolta gab, bei Sony gelandet. Es lag aber nur an der Beibehaltung des Minolta AF Bajonett, sonst wäre es bestimmt Nikon oder Canon geworden.


Irgendwie hatten die alten Minolta Kameras immer ein gewisses etwas, obwohl es bei den anderen Kameramarken auch nicht viel anders war. Auch hier gab es hervorragendes wie Nikons F oder Canons Eos Serien. Letzter Versuch bei Minolta, um wieder ins Profigeschäft einzusteigen, war wohl die Minolta Dynax 9, wahrscheinlich das Vorbild der Sony 900.


Gruß Didi