Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

IRFernbedienung für a 35

profile.country.de_DE.title
gulli94
Besucher

IRFernbedienung für a 35


gesucht. Habe mir die u.a. gekauft.. Funktioniert aber nicht.


Danke und Gruß


Manni


(Bild 1)

24 ANTWORTEN 24
profile.country.de_DE.title
gulli94
Besucher


Eine Schärfentiefetaste hat die A 35 :slight_smile:

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Ich habe mich nicht dezitiert auf die A35 bezogen, sondern nur noch ein paar Beispiele genommen, die nicht bei allen Modellen gleich sind ... es gäbe noch genug andere Features aufzulisten!


LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Dirk,


mal eine Frage, was nützt dir eine Fernbedienung die vielleicht bei guten Sichtverhältnissen 100m überbrückt und du nicht siehst was in dieser Entfernung passiert. Um nur die Kamera vom Stativ drahtlos auszulösen, dafür reicht auch die zuerst vorgestellte Fernbedienung. Vorausgesetzt die Kamera verfügt über einen Empfänger. Auch das der IR Sender immer im direkten Kontakt zum Empfänger stehen muss stimmt auch nicht immer. Meine A-700 funktioniert mit der Sony Fernbedienung im Haus noch auf 7m zur Kamera-Rückseite, vorausgesetzt neue Batterien, ähnlich verhält sich auch das "Fremdmodell". In direkter Sicht sind es etwa 10m dieses auch außerhalb vom Haus.


Eine Funkfernbedienung deckt natürlich einen größeren Entfernungsbereich ab und ist auch nicht so anfällig gegenüber Hindernissen, bloß ich möchte ja auch sehen was ich fotografiere.


Hier gibt es Fernbedienungen die LiveView drahtlose übermitteln können, hierfür brauche ich aber auch eine Möglichkeit des Anschlusses. Ich hatte ja zumindest gehofft das es so etwas wie einen Remote Steuerung bei der A-77 geben würde, leider wurde diese, in der A-700 noch vorhanden, wegrationalisiert. Wozu braucht ein Amateur, für den die A-77 anscheinend konzipiert ist, auch so etwas. Wurde also als unnötig eingestuft und weg gelassen. Ähnlich wird es wohl auch mit der Möglichkeit der Fernsteuerbarkeit bei dem Nachfolgemodel A-35 verfahren sein.


Das heißt, wenn ich diese komfortable Art der Fernsteuerung nutzen möchte, muss ich mir halt eine Nikon oder Canon kaufen.


Gruß Didi

profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

DidiS schriebHallo Dirk,
>
> mal eine Frage, was nützt dir eine Fernbedienung die vielleicht bei guten Sichtverhältnissen 100m überbrückt und du nicht siehst was in dieser Entfernung passiert.
>



Hallo Didi,


im Haus habe ich auch keine Probleme mit dem Empfang, aber draußen.


Wir hatten neulich, bei strahlendem Sonnenschein, Gruppen-Aufnahmen gemacht und da war der Empfang doch arg eingeschränkt, Alpha 33 und IR Sender der Alpha 700.


Leider ist es auch nicht möglich mit dieser Fernbedienung z.B. die Serienbildaufnahme der Kamera zu nutzen, das Funktioniert ausschließlich über den Fernauslöseranschluss.


Mal ein Beispiel:


Ich mache auch schon mal gerne Aufnahmen am Eisloch vom Gartenteich, wenn sich die Vögel einen Schluck genehmigen o. sogar darin baden. Bisher habe ich die Aufnahmen immer durchs Wohnzimmerfenster gemacht, aber mit einer Funklösung kann ich die Kamera mehr o. weniger am Teich postieren, die Vögel vom warmen Wohnzimmer beobachten und Auslösen.


Eines von mehreren Beispielen wo der Funkbetrieb meines Erachtens seine Vorteile hat und da gibt es ja ja von Fremdherstellern genug Lösungen ohne gleich den Kamerahersteller zu wechseln.


Für den Kopfstand des Rotkehlchens fehlte mir Brennweite und Eichelhäher sind bekanntermaßen auch Angsthasen, da hilft der Funkauslöser nebst näherer Kameraposition am Teich sicherlich weiter.






(Bild 1)

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Ich noch mal,


ich habe ja auch nicht behauptet dass die Funkfernbedienung nicht funktioniert, ganz im Gegenteil. Diese Art funktioniert draußen über größeren Entfernungen wesentlich besser und ist auch nicht so störanfällig. Aber wäre es nicht von Vorteil wenn du auch noch sehen kannst was du in der Ferne fotografierst. Was ist wenn du die Kamera so aufbauen müsstest das du keine direkte Sicht auf dein Motiv hast. Wenn z.B. ein Busch oder ähnliches die Sicht versperrt?


Wenn ich allerdings vom Stativ fotografiere und dabei an der Kamera stehe, habe ich noch nie Probleme, weder mit der Günstigen noch mit der Sony IR Fernbedienung, gehabt. In diesen Fall ist es nicht relevant ob IR oder IF, jedenfalls wenn die Kamera einen IR Empfänger eingebaut hat. Auf jeden Fall ist mit einer Kabellose angenehmer zu arbeiten als eine mit einem Kabel, diese benötige ich nur bei Langzeitaufnahme.


Gruß Didi