Share your experience!
Hallo,
da ich mich noch immer nicht zum Kauf der A77 durchringen konnte, habe ich nun aktuell beim Händler meines Vertrauens meine drei Objektive Sigma 17-70 (von 2007), Minolta 28-105 sowie Sigma 70-200 (von 2009) testen dürfen bei Verwendung von 24 MP und div. ISO-Einstellungen. Die Resultate sehen nicht schlecht aus, besitzen jedoch kurioserweise nicht die Knackigkeit meiner kleinen Immer-dabei-Knipse Sony HX 7V mit "nur" 16MP. Bin nun also weiter verunsichert und frage daher die Éxperten, ob dies tatsächlich möglich sein kann.
Was mich positiv überrachte war das Rauschverhalten im HighISO-Bereich, was ich so nicht erwartet hatte nach all den nicht so tollen Erfahrungsberichten.
Abschließende Frage also: taugen meine Linsen nicht wirklich für die A77 ?
Danke für fachliche Einschätzungen der kompetenten Moderatoren und anderen Mitstreitern mit Gruß von
- albi -
Hi Albi
Dein Eindruck ist höchstwahrscheinlich sehr richtig. Im Gegensatz zu Deiner "Knipse" hat der Sensor der A77 etwas gegen "Knipser" bzw. er liefert nur gute Ergebnisse, wenn alle Variablen richtig eingestellt sind. (Ein kleinerer Sensor wirkt immer knackiger).
Meine Erfahrung würde etwa lauten:
Die unbefriedigenden Aufnahmen wurden im Innenraum, bei schlechtem Licht und mit einem beliebigen Motiv an der Wand gemacht (ist in Fotogeschäften halt einfach so).
Ich würde für eine knackige Aufnahme das folgende empfehlen:
1. Kamera Modus A (mit f=5.6)
2. ISO = 400
3. Blitz an (Aufhellblitz)
4. "Bildschirm" so drehen, dass ein "Selbstportrait" mögich ist.
5. ein Bild vom eigenen Auge machen.
6. Auf dem Computer-Bildschirm Pixel für Pixel kontrollieren
Das Bild wird sicher knackscharf.
Lg, Erwin
Hi Albi
Dein Eindruck ist höchstwahrscheinlich sehr richtig. Im Gegensatz zu Deiner "Knipse" hat der Sensor der A77 etwas gegen "Knipser" bzw. er liefert nur gute Ergebnisse, wenn alle Variablen richtig eingestellt sind. (Ein kleinerer Sensor wirkt immer knackiger).
Meine Erfahrung würde etwa lauten:
Die unbefriedigenden Aufnahmen wurden im Innenraum, bei schlechtem Licht und mit einem beliebigen Motiv an der Wand gemacht (ist in Fotogeschäften halt einfach so).
Ich würde für eine knackige Aufnahme das folgende empfehlen:
1. Kamera Modus A (mit f=5.6)
2. ISO = 400
3. Blitz an (Aufhellblitz)
4. "Bildschirm" so drehen, dass ein "Selbstportrait" mögich ist.
5. ein Bild vom eigenen Auge machen.
6. Auf dem Computer-Bildschirm Pixel für Pixel kontrollieren
Das Bild wird sicher knackscharf.
Lg, Erwin
Mein lieber albi,
ich habe seit Freitag meine 77er, ich der Skeptiker vorm Herren.
Fachliche Einschätzungen kann ich Dir hier nicht zukommen lassen, wohl aber Erfahrungen, auch
wenn sie noch nicht sehr alt sind.
Darf ich Dich vllt. mal auf folgenden Thread entführen und darum bitten einfach mal in Ruhe
zu lesen? Danach wirst Du Dir bestimmt etwas sicherer sein.
[m-74890#74890]
Auch möchte ich auf meine neueste Aufnahme, in meinem Portfolio, "Das Riesenrad" aufmerksam
machen, erstellt mit meinem ganzen Stolz der a77 und SIGMA 18125 HSM f3,5. Achte bitte auch auf die
EXIF's.
Ich hoffe Dich ein wenig erleuchtet zu haben und Dir bei Deiner Entscheidung, ganz nach Goethes Faust;
"a77 oder nicht a77" etwas geholfen zu haben.
LG
Jürgen
Mein lieber albi,
ich habe seit Freitag meine 77er, ich der Skeptiker vorm Herren.
Fachliche Einschätzungen kann ich Dir hier nicht zukommen lassen, wohl aber Erfahrungen, auch
wenn sie noch nicht sehr alt sind.
Darf ich Dich vllt. mal auf folgenden Thread entführen und darum bitten einfach mal in Ruhe
zu lesen? Danach wirst Du Dir bestimmt etwas sicherer sein.
[m-74890#74890]
Auch möchte ich auf meine neueste Aufnahme, in meinem Portfolio, "Das Riesenrad" aufmerksam
machen, erstellt mit meinem ganzen Stolz der a77 und SIGMA 18125 HSM f3,5. Achte bitte auch auf die
EXIF's.
Ich hoffe Dich ein wenig erleuchtet zu haben und Dir bei Deiner Entscheidung, ganz nach Goethes Faust;
"a77 oder nicht a77" etwas geholfen zu haben.
LG
Jürgen
Hallo Erwin,
ich habe Deinen Vorschlag "Selbstportrait" mal aufgegriffen und war über das Ergebnis
höchst erstaunt. Die Augen (?) lächerlich, dass Gewebe meines Hemdes ist so gestochen scharf
abgebildet das hat mich fast umgehauen.
Wahnsinn!!!!!
LG
Jürgen
Hallo Erwin,
ich habe Deinen Vorschlag "Selbstportrait" mal aufgegriffen und war über das Ergebnis
höchst erstaunt. Die Augen (?) lächerlich, dass Gewebe meines Hemdes ist so gestochen scharf
abgebildet das hat mich fast umgehauen.
Wahnsinn!!!!!
LG
Jürgen
Moin Albi,
ich habe mich neulich zum Kauf der A77 durch gerungen und den Kauf nicht eine Sekunde bereut.
Zu deinen Objektiven kann ich leider nichts sagen, nur zum 70-200, ich nehme an, dass es das 2,8 HSM ist. Ich selbst benutze das Sigma 70-200 2,8 HSM2 (aus 2010)und muss sagen, dass die Kamera noch mal etwas aus diesem Objektiv heraus holt..................immer knackscharf, klasse Farben und Kontraste, was auch genau so für mein Sigma 105 Makro gilt.
Was ein kurzer Test beim Händler bringt kann ich nicht wirklich sagen, aber natürlich verlangt diese Kamera nach guten Linsen, wozu deine Objektive aber meiner Meinung nach gehören.
VG Stefan
PS, was dein Minolta angeht, steht es zumindest auf der Kompatibilitätsliste der A77
Moin Albi,
ich habe mich neulich zum Kauf der A77 durch gerungen und den Kauf nicht eine Sekunde bereut.
Zu deinen Objektiven kann ich leider nichts sagen, nur zum 70-200, ich nehme an, dass es das 2,8 HSM ist. Ich selbst benutze das Sigma 70-200 2,8 HSM2 (aus 2010)und muss sagen, dass die Kamera noch mal etwas aus diesem Objektiv heraus holt..................immer knackscharf, klasse Farben und Kontraste, was auch genau so für mein Sigma 105 Makro gilt.
Was ein kurzer Test beim Händler bringt kann ich nicht wirklich sagen, aber natürlich verlangt diese Kamera nach guten Linsen, wozu deine Objektive aber meiner Meinung nach gehören.
VG Stefan
PS, was dein Minolta angeht, steht es zumindest auf der Kompatibilitätsliste der A77
Hallo mit Dank für die kompetenten Wortmeldungen. Die Tests habe ich sowohl im Freien bei guten Lichtverhältnissen als auch im Ladenlokal gemacht. Also da weiß ich schon wie man es machen soll zumal gerade innen die HighISO-Aufnahmen prima machbar waren.
Es ist schon eine schwere Entscheidung, denn eigentlich bin ich mit meiner 700er immer noch top-zufrieden und erfülle sämtliche Ansprüche auch meiner kommerziellen Klientel.
Nun werde ich nochmal zu einem anderen Händler gehen und das gleiche aufs Neue durchziehen jedoch mit dem Hinblick, feine Strukturen wie z.B. Stoffgewebe oder feine Strickwaren vor die Linse zu bekommen (Danke für den Tipp!)
Und wenn ich mich dann noch an diesen "seelenlosen elektronischen Plastiksucher" gewöhnen könnte, wäre eigentlich die A77 eine Pflichtanschaffung, denn meine Traumwünsche wie die neuen Nikon D 800 oder Canon 5 D Mark III nebst neu erforderlichen Objektiven + Blitz werden sich monetär wohl nicht erfüllen lassen.
- albi -