Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Alpha 450 und jetzt?

profile.country.de_DE.title
Arc-en-ciel
Besucher

Sony Alpha 450 und jetzt?


Hallo,


ich habe nun seit zwei Jahren die Sony Alpha 450.
In den letzten Wochen habe ich mich nun entschieden, nach einem zweiten Body Ausschau zu halten und habe mich gefragt, welche andere Sony-Kamera mir wirklich sichtbare Vorteile gegenüber der Sony Alpha 450 bieten kann und dabei möglichst maximal 1500€ kostet. Lieber weniger.


Außerdem beschäftigt mich die Frage, ob ich nun bei DSLR bleiben soll oder ob die SLT-Kameras besser sind und mehr zu bieten haben.


Vielleicht könnt ihr mir helfen und eure Erfahrungen mit mir teilen. Ich wäre sehr froh darum.

Liebe Grüße und bereits danke für eure Antworten.
Larissa

12 ANTWORTEN 12
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo Larissa, wenn Du nicht weißt, welche Kamera, so nimm meinen Rat.


In Anbetracht der Bilder in deinem Portfolio rate ich bei Beachtung deines Budgets zum Erwerb einer A77 - oder doch zumindest einer A65. Damit musst Du nicht mehr auf den Boden, wenn Du diverse Insekten aufnehmen willst. Aber natürlich nicht nur das - die Kamera macht einfach nur Spaß!


Ob Du as Kitobjektiv 18-55 nimmt oder nur das Gehäuse alleine ist schließlich egal. Natürlich wäre das 16-50er gut, aber vielleicht besorgst Du dir auch das 16-80er, das kannst Du dann mit beiden Kameras nutzen. Alledings kostet die A77 mit 16-80er schon ca. 1900 Euronen, das Objektiv jedoch ist seinen Preis wert!


LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo Larissa, wenn Du nicht weißt, welche Kamera, so nimm meinen Rat.


In Anbetracht der Bilder in deinem Portfolio rate ich bei Beachtung deines Budgets zum Erwerb einer A77 - oder doch zumindest einer A65. Damit musst Du nicht mehr auf den Boden, wenn Du diverse Insekten aufnehmen willst. Aber natürlich nicht nur das - die Kamera macht einfach nur Spaß!


Ob Du as Kitobjektiv 18-55 nimmt oder nur das Gehäuse alleine ist schließlich egal. Natürlich wäre das 16-50er gut, aber vielleicht besorgst Du dir auch das 16-80er, das kannst Du dann mit beiden Kameras nutzen. Alledings kostet die A77 mit 16-80er schon ca. 1900 Euronen, das Objektiv jedoch ist seinen Preis wert!


LG Gerhard

profile.country.de_DE.title
Arc-en-ciel
Besucher


Danke für deinen Rat :wink:
Naja, um die Insekten an sich geht es mir gar nicht so besonders :wink: Und dafür auf den Boden zu müssen, macht mir eigentlich auch nichts aus :wink: Schließlich gehört das irgendwie auch ein Stück weit zur Fotografie -meiner Meinung nach.


Vielleicht sollte ich noch meine vorhandenen Objektive auflisten: Tamron 18-200mm, Tamron 70-350 und ein Tamron 180mm (1:1 Makro).


Die A77 und die A65 werde ich aber auf jeden Fall mal ins Auge fassen :wink:


Die Fotos in meinem Portfolio sind auch nicht mehr ganz aktuell.. Inzwischen fotografiere ich vorwiegend Pferde und Hunde in Aktion oder Portraits.
Eine schnelle Kamera, die trotzdem eine gute Auflösung besitzt und gut mit bewegten Objekten klarkommt, wäre daher am Besten.

Gerne nehme ich auch Vorschläge im höheren Preisbereich an. Anschauen kann ich mir die Bodies ja allemal. Die 1500€ sind nur mal so ein ungefährer Wert.

Liebe Grüße
Larissa

profile.country.de_DE.title
Arc-en-ciel
Besucher


Danke für deinen Rat :wink:
Naja, um die Insekten an sich geht es mir gar nicht so besonders :wink: Und dafür auf den Boden zu müssen, macht mir eigentlich auch nichts aus :wink: Schließlich gehört das irgendwie auch ein Stück weit zur Fotografie -meiner Meinung nach.


Vielleicht sollte ich noch meine vorhandenen Objektive auflisten: Tamron 18-200mm, Tamron 70-350 und ein Tamron 180mm (1:1 Makro).


Die A77 und die A65 werde ich aber auf jeden Fall mal ins Auge fassen :wink:


Die Fotos in meinem Portfolio sind auch nicht mehr ganz aktuell.. Inzwischen fotografiere ich vorwiegend Pferde und Hunde in Aktion oder Portraits.
Eine schnelle Kamera, die trotzdem eine gute Auflösung besitzt und gut mit bewegten Objekten klarkommt, wäre daher am Besten.

Gerne nehme ich auch Vorschläge im höheren Preisbereich an. Anschauen kann ich mir die Bodies ja allemal. Die 1500€ sind nur mal so ein ungefährer Wert.

Liebe Grüße
Larissa

profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Hallo Larissa


Kann Gerhard da nur zustimmen.


Die A77 ist der Hammer und macht auch richtig Spass.


Die Objektive die Du hast sind OK.


Schau sie Dir einfach mal an.


Gruß


Renato



profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Hallo Larissa


Kann Gerhard da nur zustimmen.


Die A77 ist der Hammer und macht auch richtig Spass.


Die Objektive die Du hast sind OK.


Schau sie Dir einfach mal an.


Gruß


Renato



profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker

Hallo Larissa,


man kann dir zwar einen Tipp geben bzgl. einer Kamera, jedoch musst du deine Prioritäten setzen. Du musst wissen was du willst und was du in naher Zukunft möchtest.


Entgegen vieler andere bin ich der Meinung, dass als normaler Hobby-Fotograf die a65 der a77 vorzuziehen ist. Kaum einer nutzt bzw. kann die Mehrleistung der a77 nutzen. Dann lohnt es sich eher das gesparte Geld in ein gutes Objektiv zu investieren. Denn nur weil man mehr Geld ausgegeben hat, werden nicht gleichzeitig die Bilder besser. Ein gutes Auge kann auch keine Hochleistungskamera ersetzen.


Hier mal kurz die mir bekannten Unterschiede beider Kameras (A77/A65):



* Magnesium-Body / Kunststoff
* Spritzwassergeschützt/ -
* 2 Einstellräder / 1
* 12 Bilder/s / 10
* frei definierbare Auto-Iso Begrenzung / -
* 19 AF-Sensoren ( 11 Kreuz) / 15 ( 3 )
* AF-Finejustierung / -
* Joystick-Menüsteuerung / -
* Top-Info-LCD / -
* Flash-Sync Anschluss / -
* max. Belichtungszeit 1/8000 / 1/4000
* verschiedene Bewegungsvarianten LCD
* kein Vertikalgriff für die a65


Nun kannst du selbst entscheiden ob du alles brauchst oder in den nächsten paar Jahren brauen wirst (wobei ich diesen Zeitraum auf max.4 Jahre begrenzen würde). Lass dich von den Zahlen nicht beeinflussen, die Frage ist immer ob man dies wirklich ständig braucht oder mit den Einschränkungen umzugehen lernt.

Vieleicht ist aber auch die bald vorgestellte a 57 etwas für dich.






Beste Grüße


Silvio

profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker

Hallo Larissa,


man kann dir zwar einen Tipp geben bzgl. einer Kamera, jedoch musst du deine Prioritäten setzen. Du musst wissen was du willst und was du in naher Zukunft möchtest.


Entgegen vieler andere bin ich der Meinung, dass als normaler Hobby-Fotograf die a65 der a77 vorzuziehen ist. Kaum einer nutzt bzw. kann die Mehrleistung der a77 nutzen. Dann lohnt es sich eher das gesparte Geld in ein gutes Objektiv zu investieren. Denn nur weil man mehr Geld ausgegeben hat, werden nicht gleichzeitig die Bilder besser. Ein gutes Auge kann auch keine Hochleistungskamera ersetzen.


Hier mal kurz die mir bekannten Unterschiede beider Kameras (A77/A65):



* Magnesium-Body / Kunststoff
* Spritzwassergeschützt/ -
* 2 Einstellräder / 1
* 12 Bilder/s / 10
* frei definierbare Auto-Iso Begrenzung / -
* 19 AF-Sensoren ( 11 Kreuz) / 15 ( 3 )
* AF-Finejustierung / -
* Joystick-Menüsteuerung / -
* Top-Info-LCD / -
* Flash-Sync Anschluss / -
* max. Belichtungszeit 1/8000 / 1/4000
* verschiedene Bewegungsvarianten LCD
* kein Vertikalgriff für die a65


Nun kannst du selbst entscheiden ob du alles brauchst oder in den nächsten paar Jahren brauen wirst (wobei ich diesen Zeitraum auf max.4 Jahre begrenzen würde). Lass dich von den Zahlen nicht beeinflussen, die Frage ist immer ob man dies wirklich ständig braucht oder mit den Einschränkungen umzugehen lernt.

Vieleicht ist aber auch die bald vorgestellte a 57 etwas für dich.






Beste Grüße


Silvio

profile.country.de_DE.title
Arc-en-ciel
Besucher


Danke auch euch beiden für eure Antworten.


Wenn es so läuft, wie geplant, werde ich ab Oktober Fotografie studieren und daher etwas mehr als ein normaler Hobbyfotograf sein.
Vielen Dank aber an dich, Silvio, für die Gegenüberstellung. Ich denke, ich werde in dem Fall mal die a57 abwarten und mich dann entscheiden.


So von dem, was bisher gesagt wurde, tendiert ihr aber alle zu einer SLT-Kamera, oder? Demnach scheinen diese keine Nachteile gegenüber den DSLR's zu haben.


Nochmals danke bisher.


Liebe Grüße


Larissa