Share your experience!
Hallo zusammen,
eigentlich möchte ich hier nur kurz über meine Erfahrungen mit meinem fast nagelneuen 55" A80J berichten.
Gleich mal vorab, ich finde das Gerät echt klasse. Bild und Ton sind überragend.
Wäre da nicht das Problem mit Standby Verbrauch und Support...
Ich habe das Grät nun seit ca. 8 Wochen und es hängt von Beginn an an einer smarten Steckdose mit Verbrauchsmessung.
Am Anfang war alles gut - TV ausgeschaltet, danach verbrauchte er noch etwa 1,5 Stunden ca. 25 W und ging dann in den Standby mit etwa 0,5 Watt.
Das war auch ein paar Wochen so, bis ein Softwareupdate kam (die Version weiß ich leider nicht mehr). Seitdem geht der Fernseher nicht mehr in den Standby. Er verbraucht nach dem Ausschalten nun rund um die Uhr 25 Watt Strom.
Ich muß dazusagen, daß keine Festplatte installiert ist und ich auch keine zusätzlichen Apps, etc. installiert habe. Eigentlich ist alles noch so, wie ich das Gerät gekauft habe.
Nach den Tipps hier im Forum habe ich mittlerweile auch schon alles deaktiviert, was irgendwie noch auf das Netzwerk zugreifen wollen könnte.
Auch habe ich vor dem Ausschalten mal das WLAN deaktiviert - alles kein Erfolg. Auf Anraten des Supports habe ich nun die aktuelle Software installiert - keine Änderung..
Und jetzt das Thema Support - da gibt es aktuell von mir 0 Punkte.... Nach den jeweils üblichen 20 Minuten in der Warteschleife, hatte ich nun etliche Mitarbeiter am Telefon, die so schlecht deutsch sprachen, daß sie das Problem schon überhaupt nicht wirklich verstanden haben.
Eine Mitarbeiterin hat mir erklärt, daß 25 Watt Stromverbrauch im Standby vollkommen normal wären, ein Mitarbeiter bat mich, das Ganze nochmal per Email zusammenzuschreiben und Screenshots von der Leistungsmessung der Steckdose zu schicken (siehe unten) - hab ich alles gemacht, aber es kam keine Reaktion.
Gut eine Woche darauf, wieder Anruf, wieder Warteschleife... dann: "ja, die Mail ist angekommen" ...aber es hat wohl keinen interessiert, weil nichts bearbeitet wurde.
Nun warte ich aktuell wieder auf eine Rückmeldung vom Support...
Momentan behelfe ich mir, indem ich der Steckdose ein Skript hinterlegt habe, das das Gerät eine Stunde nach dem Ausschalten vom Strom trennt. Ich weiß nicht, ob das irgendwelche negativen Auswirkungen hat, da man ja OLEDs eigentlich nicht vom Strom trennen soll - aber mehr als 200 kWh Standby Verbrauch pro Jahr ist für mich weder ökologisch noch ökonomisch akzeptabel.
Seit über 30 Jahren habe ich ausschließlich Sony Fernseher besessen, die ausnahmslos alle lange und hervorragend funktionierten - darum habe ich immer noch Zuversicht...
Mal sehen, wie es weitergeht...
Ach ja, wenn sich hier jemand wirklich gut mit der OLED Technik auskennt, kann er mir vielleicht eine kurze Info zukommen lassen, ob das zeitversetzte Trennen vom Strom nun ok ist oder nicht... da findet sich im Netz soviel Halbwissen dazu, das einen nicht wirklich schlauer macht.
Dafür schon mal danke.
Hallo
Habe die HomeKit App auf IPhone von meiner Frau installiert und das Ferneinschalten deaktiviert
Auch getestet , jetzt kann man nicht mehr per I Phone App Ferneinschalten ( Klickbutton auf AUS )
Android TV zur Sicherheit neu gestartet aber kein Veränderung
immer noch Knapp unter 20 W
Habe einen neuen ( Januar 2025 ) k55 XR 80 Series ( Konkret den 84 aber mit 80 und 83 fast gleich )
Falls HomeAssistant verwendet wird, in der BRAVIA Integration darauf achten, dass Polling deaktiviert wird. Bei Neueinrichtung wird diese Option zurückgesetzt und muss wieder eingestellt werden. Wenn beides beachtet wird, ist der Verbrauch zuverlässig niedrig im Standby, zumindest bei mir. Leider braucht der TV nun länger nach dem Einschalten, aber das nehme ich in Kauf.
Hallo
wegen HomeAssistant
Ich verwende diese oder ähnliche Dienste gar nicht.
Gibt es auf dem Fernseher selber noch Irgendwelche Apps die es Wachhalten ?
Kann ich auf dem Fernseher selber BRAVIA Integration kontrollieren ?
LG Ma
Hi Ma, welches Modell hast du ?
Hall
Ich habe den K-55 XR84
Von Januar 2025 baugleich mit K 55XR83 K 55XR80 und 65 Zoll usw.-
Hallo @Sonos-Z , Hast du überprüft, ob im TV selbst noch Apps laufen, die eine dauerhafte Verbindung aufrechterhalten könnten? Zum Beispiel ein Streaming-Dienst oder eine App mit Hintergrundaktualisierung? Hast du den TV mal für ein paar Minuten komplett vom Strom getrennt und danach getestet?
Hallo aus Erding,
der TV geht auch nicht in den DeepSleep, wenn Geräte über HdmI angeschlossen sind. Ich schalte den TV über eine Steckdosenleiste aus, wenn er nicht benötigt wird. Funktioniert tadellos.
VG René
Hallo
Hab hier alles zusammnegefasst.
Installation mit und Ohne Google TV Durchgeführt
fast 50 Sachen deaktiviert.
Hier eine Kopie von meinem Beitrag Forum Re: Betreff: Neue Android TV 55 XR80 ab 2024 -25 H... - Sony
So
Hier jetzt aber detailliert
Folgendes wurde Ausprobiert.
Generell : 3x neue Systemupdate für 1x Android 12 + 1x Sony TV Selber + 1x Vorinstallierte Apps geholt.
Setup mit oder ohne Google Konto und TV ( Ab Frühjahr 2024 möglich) ausprobiert.
Ergebnis > es spielt keine Rolle für den für den Standby Verbrauch.
Es ist alles da alle Streamingdienste
Einziger unterschied sie können einige Google Apps wie Store usw. ohne Anmeldung die man nachhinein auch machen kann nicht nutzen.
Also man benötigt auch kein Google Konto um den TV zu Betreiben
____________________________________________________________________________________________________
In beiden Fällen habe ich beide Installationen mit Lan mit W-Lan ein /aus ausprobiert
und Satelliten Ausgang wegen Strom an LNB für paar Stunden abgesteckt.
Auch KPL alles ausgesteckt. ( Außer Netz)
keine Veränderung
minimum 19-20 Watt
____________________________________________________________________________________________________
In beiden Fällen habe ich folgendes / teilweise auch nur zum Test deaktiviert:
( oder gleich bei Installation abgelehnt)
- Alle Streamingdienste
- Datenschutz alles Aus
- Servicedienste Vorschläge Aus
- Google System Aktualisierung Aus
- Sony Systemaktualisierung Aus
- App Aktualisierung Aus
- Alle TV Launcher Apps ( sind um die 5-6 Für BBC,Ital und weitere tv )
- Samba App
- Chromecast App ( Google Cast )
- Apple Airplay App
- Android TV Remote Service
- Calman For Bravia
- HD+ App
- Voice Guide App
- YouTube beide Apps
- Hilfe App
- Netflix App
- Lan + W-Lan Fernstart Einstellung Aus
- Registrierte Fernbedienung Steuern Aus
- IP Steuerung Aus
- IP Renderer Funktion Aus
- Sender Nachverfolgung Aus
- Senderliste Aktualisierung Aus
- EPG Aus
- Zeit Synchronisierung Aus
- Kalender Termine Aus
- Timer Aus
- Bluetooth Aus
- Feedback an Google Aus
- Standort Aus
- Mikrofon Aus
- Sprachsteuerung + App Aus
- Gestensteuerung und App Aus
- Bezahldienste Authentifizierungsdienste Aus
- Nutzung Diagnose Aus
- Wecker Erinnerungen Aus
- Keine Erlaubnis für Apps für das Einschalten Aus ( Deaktiviert )
- Fern Support Aus
- Talk Back Aus
- Öko Monitoring App
Nach Deaktivieren oder Ausschalten
Immer wieder TV System Neugestartet um Veränderung zu Prüfen .
Ergebnis bei Aus : bis 4 sek 41 W > nach 8 Sek 31 W > nach 12 Sek 29 W
- nach 25- 30 Sek > Standby = etwas unter 19-20 W DAUERHAFT 24 H
Es gibt noch einige System Apps die man deinstallieren kann ,- aber ich habe keine Kraft mehr , weil er dann eventuell abstürzte was mir 2-3 Mal passiert ist und man muss alles von vorn wieder einstellen,- siehe liste oben.
Nichts an HDMI Angeschlossen.
Kein W-Lan
Lan Kabel Abgesteckt