- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
XF9005 Oreo Windows 10 "Wiedergabe auf Gerät" funktioniert nicht
Hallo!
Seit dem Update auf Oreo kann ich von meinem Windows 10 PC keine Videos mehr über "Wiedergabe auf Gerät" wiedergeben. Ich kann meinen XF9005 auswählen, nach einiger Zeit erscheint dann die Meldung "Das Gerät antwortet nicht". Unter Android 7 hat dies noch funktioniert. Renderer-Funktion und automatische Zugrifsskontrolle in den Einstellungen im TV sind aktiviert. Kann mir jemand weiterhelfen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hier geht es aber um das Thema Win 10 und streaming und nicht um deine Vorlieben dazu
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Falls Du Streit suchst, geh vor die Tür. Da findet sich sicher jemand.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Schade, dass das hier gleich so ausufert.
Eure Vorschläge sind ja alle ganz nett, aber ich habe keine Probleme mit dem Zugriff auf irgendwelche DLNA-Server. Der Zugriff auf meinen Synology Medienserver funktioniert bei mir einwandfrei, wenn auch nich gerade besonders schnell. Kodi habe ich ebenfalls installiert, auch hier komme ich per SMB auf meine Dateien.
Ich habe aber manchmal den Fall, dass ich am PC ein Video habe, welches ich dann mal schnell auf dem TV im Wohnzimmer anschauen möchte und dies funkioniert eben nicht mehr wie bisher. Es hat sich ja auch hier noch jemand gemeldet, der das gleiche Problem hat und auch auf reddit im Barvia-Forum gibt es einen Thread dazu. Scheint also mit dem Oreo-Update zusammenzuhängen. Ich werde dann mal auf ein neues Update warten und hoffen, dass sich da etwas tut.
PS. habe gerade festgestellt, dass mein Account mit Österreich verknüpft ist. Hat jemand eine Idee, wie ich das auf Deutschland umstellen kann?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
So hatte ich Dich auch verstanden. Für solche Fälle ist so ein quick and dirty Server wie SimpleDLNA gedacht. Einfach in den Ordner mit dem Video kopieren, starten, und schon kannst Du das Video mit der Sony Video-App am TV schauen.
Nicht ganz so komfortabel wie die eingebaute Windows-Funktion (die, glaube ich, den Windows Mediaplayer DLNA Server nutzt), aber ein brauchbarer Workaround.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hi, habt ihr mittlerweile das Problem gelöst? habe auch das Problem mit dem update
Möchte die Vorschläge wie SimpleDLNA ausprobieren. Habe aber keine Ahnung wie ich vorgehen soll.
Youtube ist auch keine Hilfe. Könnte jemand das Schritt für Schritt erklären? Danke im Voraus!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo, ich habe leider genau das gleiche Problem. Die einfache Variante „Wiedergabe auf Gerät“ geht nicht mehr und sollte problemlos funktionieren. Scheinbar hat Sony da irgendwas im Update versaut.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
Hallo,
bei mir auch geht es auch nicht mehr. Seit dem Update wird zwar noch immer das TV GErät erkannt, wird aber versucht, einen Film über WLAN zu streamen, dann kommt das "Gerät antowrtet nicht". Auch die telefonische Hotline ist offenbar damit überfordert. E Mails mit über einem halben Dutzend Links bekommen und nichts davon funktioniert. Mittlerer Weile meldet sich die Hotline auf anschreiben auch nicht mehr.
SONY ---------- > So nie
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »