Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

@77 - Teildurchlässiger Spiegel - Vorsicht bei Reinigung !

profile.country.de_DE.title
tmihvw
Entdecker

@77 - Teildurchlässiger Spiegel - Vorsicht bei Reinigung !


Hallo Zusammen,

das Thema Sensorreinigung ist schon oft behandelt worden - aber das war für mich neu:

Ich habe letzte Woche (Donnerstag Nacht auf Freitag früh) kurz vor dem Wochenendausflug ein "kleines Problem" bekommen.

Da sich nach 4 Monaten Kameranutzung und entsprechend häufiger Objektivwechsel auch bei
meiner 77er "Speckies" auf dem Sensor zeigten (interne Reinigungsfunktion half nicht mehr) war
eine externe Reinigung fällig.

Eigentlich kein Problem, Green Clean Wet and Dry für den Sensor ausgepackt und Sensor gereinigt.

Dann kam mir aber irgendwie der Geistesblitz, daß der teildurchlässige Spiegel nicht mehr wegklappt
und sich auch auf diesem Schmutz festsetzen kann. Die Wet & Dry Reinigung funktioniert beim Sensor
relativ einfach und gut, also müsste dies wohl auch beim "Spiegel" funktionieren um eventuellen Schmutz
im Strahlengang zu beseitigen.

Leider wurde mein "Spiegel" etwas weich dabei !



Fazit: Bei meiner 77er handelt es sich bei dem teilduchlässigen Spiegel um eine Folie, welche meine
Reinigungsbemühungen nicht ganz überstanden hat ! Und nur noch Weichzeichneraufnahmen, welche das
Ergebnis daraus war, wollte ich auch nicht unbedingt.

Aber zum Glück gibt es die Fa. Geissler - Freitag früh angerufen, ob sie einen Spiegel für die 77er als Ersatzteil da
haben - kein Problem, Techniker legt mir diesen auf die Seite - nachmittags um 13.00 Uhr auf dem Weg Richtung Berge dort
für schlappe 45,00 € abgeholt - abends im Hotel ausgewechselt ( ist nur in die Halterung eingeschoben - mit etwas Geschick sehr einfach auszutauschen) - und alles funktionierte wieder tadellos !

Fazit: Bitte Vorsicht bei der Reinigung des Spiegels bei der 77er - Spiegel heißt nicht, daß das Teil wirklich aus Glas ist -
und einen ganz herzlichen Dank an die Fa. Geissler für die unbürokratische Rettung meines Wochenendes !



Mich würde allerdings noch eines interessieren - mein 700er hat bisher auch alle Dry- & Wet Reinigungen klaglos überstanden -
ist die @77 die erste mit Folienspiegel ? Weiß jemand von Euch da mehr (33, 55 und 65er alphas werden wohl auch Folien haben) ? Feuchte Reinigung für den Spiegel werde ich wohl nicht mehr anwenden, aber was machen, wenn sich hier mal kleine Wassertröpchen mit Rändern oder Staubeinschlüssen festsetzen ?

Im Voraus vielen Dank für praktische Tipps !


VG


Thommi







14 ANTWORTEN 14
profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Hallo Thommi


Soviel ich weiss sind alle Teildurchlässigen Spiegel aus solch einer Folie.


Ich aber hatte ein ähnliches Problem mit der A550 , in der hatte ich auch mal etwas staub.


Da ich da noch sehr unerfahren war dachte ich der Partikel wäre auf dem Spiegel , der Schmutz war aber irgendwie hinter der Mattscheibe.


Ich hatte trotztem damals mit einem Reinigungsstäbchen ganz leicht auf dem Spiegel gewischt und damit auch schlieren verursacht.Zum Glück war das aber der Spiegel nicht teildurchlässig.So merkte man auf den Fotos nichts.


Ich denke wenn die A77 (die hab ich auch) schmutz zeigt ist der ehr zu sehen wie an einem normalen Spiegel da der ja teildurchlässig ist und somit nicht nur dazu da ist den Sucher anzusprechen.Also wenn schmutz auf dem Spiegel ist sieht man den bestimmt auch auf den Fotos.Der Sensor selbst ist dafür etwas besser geschützt.Sollte da trotzdem was drankommen kann man den Spiegel hochklappen und den Sensor reinigen (siehe Handbuch).


Das mit dem Service von Fa. Geissler ist echt Lobenswert.


Gruß


Renato



oldguest
Besucher


Hallo Renato,


das mit dem Schmutz auf dem Spiegel verhält sich bei der A77 nicht anders als bei der A550. Was du da im Sucher gesehen hast, war nur der Schmutz auf der Mattscheibe und auf den Fotos siehst Du auch nur, was auf dem Sensor ist. Auf der Folie müsstest Du schon einen ziemlich dicken Krümel haben, um überhaupt einen Schatten wahrzunehmen.


Gruß, Falk

oldguest
Besucher


Hallo Renato,


das mit dem Schmutz auf dem Spiegel verhält sich bei der A77 nicht anders als bei der A550. Was du da im Sucher gesehen hast, war nur der Schmutz auf der Mattscheibe und auf den Fotos siehst Du auch nur, was auf dem Sensor ist. Auf der Folie müsstest Du schon einen ziemlich dicken Krümel haben, um überhaupt einen Schatten wahrzunehmen.


Gruß, Falk

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied


Im SonyUserForum wurde das Thema teildurchlässiger Spiegel genau untersucht. Es ging dort zwar zunächst um die Lichtdurchlässigkeit, aber auch die Folie mit ihren Eigenschaften geht später mit ein. Es macht durchaus Sinn sich den ganzen Thread durchzulesen, weil dort alle - wirklich alle - Punkte aufgezeigt werden, die den Spiegel betreffend als Falschaussagen im Netz kursieren.


Danach hat mit Sicherheit jeder verstanden was der teildurchlässige Spiegel ist (eine sehr spezielle Folie), wie er funktioniert und wie stark er die Lichtmenge reduziert.

Lichtdurchlässigkeit Spiegel A77

oldguest
Besucher

Ich hab mir mal die Mühe gemacht. Interessant ist der Beitrag allemal. Staub wird dort gar nicht angesprochen. Scheint also bis jetzt keine Not damit zu geben. Zur Frage der Reinigung gibt es einen Link auf einen anderen Beitrag, wo von einem mit Ultraschallbad und Mikrofasertuch erfolgreich entfernten dunklen Fleck berichtet wurde.

profile.country.de_DE.title
Ghostbird
Mitglied


Hallo Falk,


letzte Woche hatte ich einen Elefanten(Staubkorn) auf meiner Folie der A77. da wollte ich nachschauen wann der auf dem Bild sichtbar wird. Und siehe da unter Blende 10 siehst du absolut nichts von ein einem Staubkorn, das dann aber ab Blende 11 immer sichtbarer wird. Der Übeltäter ist jetzt auch wieder weg.


Aber einen Versuch war´s allemal wert.





Gruß Andi



profile.country.de_DE.title
Ghostbird
Mitglied


Hallo Thommi,


vielen dank für deinen beitrag, tut mir leid das es schief gegangen ist aber zum Glück haste das wieder hinbekommen .


Ist ja auch immer gut wenn man weis wo man die Ersatzteile bekommt, zumal man(n) sich nie sicher sein kann was passiert.


Meine Staubkörner konnte ich bissher immer mit dem Blasebalk beseitigen. Aber irgendwann kommt da mit sicherheit einer der sich darauf festkrallt.


gruß Andi

profile.country.de_DE.title
big_oh
Besucher


Hallo Thommi,

hab beim runterklappen des Spiegels mit meinen dicken Fingern einen Abdruck drauf hinterlassen und suche gerade verzweifelt nach einer Möglichkeit zur Reinigung und bin auf diesen Thread gestossen. Ist das Geissler in Reutlingen?
Vielen Dank für einen Hinweis

Gruß

Oliver

profile.country.de_DE.title
tmihvw
Entdecker


Hallo Oliver,

ja, das Teil habe ich bei der Fa. Geissler in Reutlingen, Ortsteil Gönningen abgeholt.

Nachfolgend vorsichtshalber gleich die kompletten Kontaktdaten:

Herbert Geissler GmbH
Lichtensteinstrasse 75
72770 Reutlingen

Tel. 07072/9297-0
Fax 07072/2069

info@geissler-service.de
www.geissler-service.de

(Habe keinen Vertrag für Kundenwerbung mit Geissler, bin aber froh, daß es so einen Service
in Baden-Württemberg gibt , weil meine alte Dynax musste ich damals nach Bremen schicken .)

Zu meiner Eingangsgeschichte muß ich allerdings ergänzen, daß der Spiegel erst bei der zweiten Wet & Dry
Reinigung weich wurde. Nach der ersten Reinigung war dieser noch unversehrt, hatte aber noch einen kleinen Fleck
und in meinem Perfektionswahn bin ich ein zweites Mal Nass ran gegangen - dann erst hat er sich verabschiedet .

Ich habe bisher auch im anderen Sony-Forum keine brauchbaren Hinweise zur Spiegelreinigung gefunden, aber das nächste
mal probiere ich es zunächst wieder mit absaugen und wenn dies nicht helfen sollte - mit einmaliger Nassreinigung. Aber
vorher lege ich mir dann noch einen Spiegel auf Lager !

Wie äussert sich der Fingerabdruck auf den Bildern ?

VG

Thomas