Share your experience!
Hallo,
ich war heute bei einer Greifvogelshow um die A77 im Hinblick auf die Schärfenachführung zu erkunden.
Objektiv war das 70-400.
Dabei habe ich verschiedene Modi ausprobiert.
- Sportmodus
- Modus "S" mit 1/1000, Auto Iso - max800, Hi Speed, AF Feld auf Feld, Lokal oder Spot
- Modus "A" Offenblende, Iso 100, Rest wie Modus "S"
Zwischendurch von Modus "S" auf Serienbild AE gewechselt
Priorität lag auf AF
Fokusmodus auf AF-C
Stabi natürlich aus.
Die Licht verhältnisse waren gut.
Die Vögel waren gut zu verfolgen.
Ergebnis> gut 90% Ausschuss
Bei der A580 war es wesentlich besser.
Bei der Nikon D7000 saß fast jedes Bild.
Momentan bin ich etwas ratlos und frustriert.
Die Standbildergebnisse dagegen waren wirklich gut.
Habe ich etwas übersehen, falsch eingestellt?
Hallo,
ähnlich wie bei der Nex 7 gibt es auch bei der Alpha 77 die Funktion Objektverfolgung.
Jens hat dazu hier im Forum schon ein Video eingestellt.
Vielleicht hilft es dir: [t-7272]
Mal eine Frage zwischendurch, warum hast Du den Stabi abgeschaltet? Bei Mitziehern oder ähnlichem habe ich noch nie den Stabi ausgeschaltet. Über meine Ergebnisse kann ich nicht klagen.
Hallo,
ich habe auch teilweise die Probleme mit dem 70-400.
Wie sieht dein Ausschuss denn aus, ich habe bei mir festgestellt das der af 100% saß auf dem af Punkt der aktiv war, nur ich hatte ihn nicht exakt und schnell genug auf z.B. auf die Augen gehalten.
Die Objektverfolgung wurde ja schon angesprochen.
lg jens
fpb....
ich bin das abschalten noch von objektiven mit stabi gewohnt...beim gehäusesatbi soll es nicht so tragisch bzw. keine auswirkungen haben.
jens,
das ist es was mich frustriert...der af punkt war während der verfolgung fast durchgängig grün, die bilder aber zum teil kaum erkennbar. richtig scharf, wie ich es noch von der d7000 kenne war eigentlich keins.
bei der großen geschwindigkeit der vögel kann man eh nur auf den körper fokusieren aber selbst dann sollten bei der brennweite noch einigenmaßen scharfe fotos heraus kommen.
die objektivverfolgung hatte ich mal an einem anderen tag kurz ausprobiert..das ging aber nur wenn das objekt nicht sonderlich schnell war und vor allem groß genug.
gruß
willi
fpb....
ich bin das abschalten noch von objektiven mit stabi gewohnt...beim gehäusesatbi soll es nicht so tragisch bzw. keine auswirkungen haben.
jens,
das ist es was mich frustriert...der af punkt war während der verfolgung fast durchgängig grün, die bilder aber zum teil kaum erkennbar. richtig scharf, wie ich es noch von der d7000 kenne war eigentlich keins.
bei der großen geschwindigkeit der vögel kann man eh nur auf den körper fokusieren aber selbst dann sollten bei der brennweite noch einigenmaßen scharfe fotos heraus kommen.
die objektivverfolgung hatte ich mal an einem anderen tag kurz ausprobiert..das ging aber nur wenn das objekt nicht sonderlich schnell war und vor allem groß genug.
gruß
willi
> ich bin das abschalten noch von objektiven mit stabi gewohnt...beim gehäusesatbi soll es nicht so tragisch bzw. keine auswirkungen haben
Soviel ich weiß hat das auch beim Objektivstabi keine Auswirkung, die Kollegen die ich kenne haben den auch eingeschaltet. Wobei es Objektive gibt die mehrere Möglichkeiten der Stabilisierung haben.
Normalerweise fotografiere ich keine Vögel, ein Beispiel habe ich aber. Da hatte ich noch die A55.
http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/?dir=Storch-Serie
Merke gerade das war mit dem Sigma 70-200/2.8
vg fpb
Einige Deiner Problemfotos hier einstellen wäre nicht schlecht, dann könnte man evtl. sehen wo das Problem liegt.
vg fpb
fpb,
es scheint so zu sein wie jens es beschrieben hatte...ab und an probleme mit dem 70-400 und der a77; gestern morgen habe ich noch mal getestet, gleiche einstellungen, gleiche bedingen und es war deutlich besser.
mittlerweile bin ich aber so weit, dass ich mich wieder von der a77 trenne, denn auch das rauschverhalten macht mir keine freude.
gruß
willi
Was stört dich am Rauschverhalten?