Share your experience!
Hallo,
Kann mir jemand der mit der Alpha 77 schon gearbeitet hat evtl. einen Tip geben.
Wenn ich mit der Blende 2,8 oder 3,2 ISO 200 Brennweite 50 mm z.B. ein Porträt fotografiere wird das Bild sehr weich gezeichnet. Mir fehlt irgendwie die Schärfe.
Ich hatte vorher die Alpha 580; da hatte ich eine extreme Schärfe im Gesicht, man hat jeden Pickel gesehen. Dies habe ich bei der A77 trotz vielen Probierens noch nicht geschafft.
Dies ist mir schon bei anderen von mir fotografierten Bildern aufgefallen. Ich habe beiweitem nicht die Schärfe wie bei der A580. Selbst mit Stativ.
Oder liegt es vielleicht an bestimmten Einstellungen?
Danke
Renika
Hallo Renika,
welche bestimmte Einstellungen hast du denn vorgenommen?
Ich bin mit der Schärfe meiner A77 absolut zufrieden.
Gruß,
Giuseppe
Hallo,
ich habe den A-Modus gewählt, Blende 3,2 Weissabgleich aut., 1/15 Bel. , Brennweite 50mm ISO 200.
Auto HDR habe ich schon abgeschaltet, da man es im Netz empfohlen hat, zwecks der Weichzeichnung.
Im Menü habe ich Hohe ISO-RM auf normal gestellt, weil ebenfalls gelesen habe, das dadruch die Bilder weich gezeichnet werden. Mir ist auch klar, das 1/15 Bel zuu wenig ist, aber auch wenn ich andere Bilder mit höheren Belcihtungseinstellungen gewählt habe, war das Bild nicht so knackig wie bei der Alpha 580.
Ich bin auch noch nicht so lange im Geschäft; so zusagen ein Anfänger, aber mit der Alpha 580 lief das wie ein Länderspiel. Ich benutze fast nur den A- und M-Modus.
Ich hoffe die Infos reichen erst mal
Hallo,
ich habe den A-Modus gewählt, Blende 3,2 Weissabgleich aut., 1/15 Bel. , Brennweite 50mm ISO 200.
Auto HDR habe ich schon abgeschaltet, da man es im Netz empfohlen hat, zwecks der Weichzeichnung.
Im Menü habe ich Hohe ISO-RM auf normal gestellt, weil ebenfalls gelesen habe, das dadruch die Bilder weich gezeichnet werden. Mir ist auch klar, das 1/15 Bel zuu wenig ist, aber auch wenn ich andere Bilder mit höheren Belcihtungseinstellungen gewählt habe, war das Bild nicht so knackig wie bei der Alpha 580.
Ich bin auch noch nicht so lange im Geschäft; so zusagen ein Anfänger, aber mit der Alpha 580 lief das wie ein Länderspiel. Ich benutze fast nur den A- und M-Modus.
Ich hoffe die Infos reichen erst mal
Hm,
was du so aufzählst verschlechtert die Schärfe eigentlich nicht.
Stell doch bitte mal ein solches Bild zur Verfügung, das hilft eventuell weiter.
Hm,
was du so aufzählst verschlechtert die Schärfe eigentlich nicht.
Stell doch bitte mal ein solches Bild zur Verfügung, das hilft eventuell weiter.
Hallo Renika,
> Renika schrieb
> Dies ist mir schon bei anderen von mir fotografierten Bildern aufgefallen. Ich habe beiweitem nicht die Schärfe wie bei der A580. Selbst mit Stativ.
ich besitze zwar keine A-77, aber ich denke, dass auch die Sensorgröße eine Rolle spielt. Um die Bilder vorbehaltlos vergleichen zu können, wäre es eigentlich notwendig, mit beiden Kameras ein Bild vom gleichen Motiv mit den gleichen Einstellungen und mit dem gleichen Objektiv zu machen und anschließend das Bild mit der größeren Auflösung auf die Pixelanzahl des kleineren Bildes (Sensors) zu bringen. Und zwar mit einem geeigneten Programm mit gutem Algorithmus!
Siehe dazu auch den Vergleichstest [m-72997#72997]. Erst dann kann man sagen, was (scheinbar) besser ist!
LG Gerhard
Falls du die 1/15sec. aus freier Hand fotografiert hast kann ja auch eine Verwacklungsunschärfe auftreten. Ich würde auch Langzeit-RM auf AUS stellen.
Gruß Jürgen
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass Du mit dem selben Objektiv gearbeitet hast. Dann wäre meine Frage, hast Du die jpeg oder die RAWs verglichen? Jpegs werden in der Regel nachgeschärft, das ist aber von Kameramodell zu Kameramodell verschieden und dann must Du die Aufnahmen auf gleiche Größe bringen. Denn wenn die Auflösung des Objektivs bei 2,8 der limitierende Faktor ist, was anzunehmen ist, dann bekommst Du bei höherer Pixelzahl des Sensors keine bessere Auflösung. Bei 1:1 betrachtet schaut es dann logischerweise sogar unschärfer aus! Zudem kommen die zwar sehr geringen aber in direktem Vergleich sichtbaren Unschärfen die beim Durchtritt des Lichts durch den Spiegel entstehen dazu.
VG GFS
Hallo Renika,
1/15 geht m.E. gar nicht aus der Hand - zumindest nicht mit knackscharfem Ergebnis und bei der BW.
Da Du aber auch Defizite bei anderen Belichtungszeiten siehst, stell doch mal einen 1:1 Vergleich (z.B. als Ausschnitt mit allen Aufnahmedaten) hier ins Forum und bitte bei min. 1/60 oder noch kürzer.
Hattest Du bei Stativ-aufnahmen den steady-shot ausgeschaltet?
VG Martin