Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Auslöseverzögerung der A77

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Auslöseverzögerung der A77


Hallo Leute, weiß jemand, wie lange die Auslöseverzögerung der A77 ist?


Ich meine damit nicht etwa jene Zeit, bis die Kamera betriebsbereit ist. Auch nicht die Zeit, die vom drücken des Auslösers vergeht, bis der Verschluß reagiert sondern jene Zeit, die vom eintreffen eines Signals am Fernbedienungsanschluß vergeht, bis sich der Prozessor entschließt, einen Befehl auszugeben so dass der Verschluß öffnet!


Hintergrund: Ein Bekannter beschäftigt sich intensiv mit Tropfenfotografie und ähnlichem. Dazu ist die Kamera bereits so eingestellt, dass keinerlei Einstellarbeiten mehr gemacht werden müssen. Sprich der Spiegel ist hochgeklappt, der Fokus steht auf manuell und ähnliches. Die Kamera wartet also nur mehr auf den Befehl "Auslösen".


Er verwendet momentan eine D7000 und eine D90 und diese Kameras haben eine Verzügerung von 52 und 57 Millisekunden, aber das ist auch noch abhängig vom Zusatnd des Display´s, also in melchem Modus ist das Display - Vorschau, Menüeinblendung, Konfigurationseinstellung. Schließlich muss unter Umständen der Prozessor aus einem Untermenü aussteigen um sich um den Verschluss zu kümmern. Das kann dann noch eine erhebliche Verzögerung mit sich bringen und bei der Tropfenfotografie kommt es schließlich auf Millisekunden an. Meine A77 hat es ihm angetan, aber er will sich nicht verändern, wenn es nichts bringt!


Deshalb die Frage: Hat jemand (Sony-Technik?) schon die Verzögerungszeit gemessen oder hat Daten darüber?


Zweckdienliche Antworten bitte hier her.


LG Gerhard

24 ANTWORTEN 24
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher



> Timm_Kimm schrieb
> Natürlich ist es hilfreich den theoretischen Wert zu kennen, aber ohne praktische Bestätigung bleibt er Makulatur.
Natürlich. Aber es ist gut zu wissen, wo die Zeit liegt, denn es hätten auch 200mS sein können und das wäre zu viel, denn das wollte er nicht ...



LG Gerhard


profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher



> Timm_Kimm schrieb
> Natürlich ist es hilfreich den theoretischen Wert zu kennen, aber ohne praktische Bestätigung bleibt er Makulatur.
Natürlich. Aber es ist gut zu wissen, wo die Zeit liegt, denn es hätten auch 200mS sein können und das wäre zu viel, denn das wollte er nicht ...



LG Gerhard


profile.country.DE.title
MarkusReugels
Neues Mitglied


Hallo,


seit kurzen habe ich ja auch eine Sony @77 und bin echt sehr zufrieden mit ihr. Das mit der Auslöseverzögerung der Kamera ist doch im grunde irrelevant. Solange diese immer konstant ist (und das ist sie) braucht man doch nur die Zeit einfach von der Auslösezeit abziehen . Bzw. Taste ich mich mit 2-3 Aufnahmen an den exaten Zeitpunkt hin. Bei interesse kann ich mal das SHutter lag messen. Bei meiner Sony @700 waren es konstante 69,5ms .


Weiter Informationen über die Tropfenfotografie gibt es auf meiner Homepage...


www.MarkusReugels.de





lg


Markus

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher


Hallo Markus, danke für deine aufmunternden Worte.


Es ist mir ganz klar, dass es nur auf die gleichbleibende Zeit ankommt.


Aber mein Bekannter wollte einfach nur wissen, wo in etwa die Zeit liegt. Es gibt auch Kameras, die eine entscheidend längere Verzögerungszeit aufweisen - das könnten auch 150 mS sein, aber das wäre für ihn eine Einschränkung seiner Einstellmöglichkeiten geworden.


Im übrigen habe ich deine Seite verlinkt - wenn es dir nicht gefällt entferne ich den link wieder.


LG Gerhard



profile.country.DE.title
MarkusReugels
Neues Mitglied


Hallo Gerhard,


das stimmt 150ms wäre etwas lange, obwohl das auch nicht so schlimm wäre. Da meine verzögerung bei einer fallhöhe von ca 45cm um die 300ms beträgt. Damit wäre auch noch spiel . Wenn ich das Wochenende dazu komme werde ich die Verzögerung der Alpha 77 messen und mitteillen.


lg Markus


P.S.:Das mit dem Link ist kein Thema !