Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Back oder Frontfocus in der A77 einstellen?

profile.country.de_DE.title
Theo1uzfcr
Neues Mitglied

Back oder Frontfocus in der A77 einstellen?


Hallo Zusammen,


leider musste ich feststellen das mein Objektiv Sigma 70-200mm F2.8 II EX DG Makro HSM an meiner A77 einen Frontfocus hat.


Nun meine Frage: Kann man den Focus in der A77 einstellen oder muss ich das Objektiv an Sigma einschicken?


Für Eure Antwort schon mal vielen Dank im Vorraus.


LG


Theo



22 ANTWORTEN 22
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Die a77 hat eine Micro AF justierung mit der du front und back Fokus beheben kannst, die Kamera merkt sich dann das Objektiv, sodass beim nächsten Wechsel das Objektiv erkannt wird.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie


Die a77 hat eine Micro AF justierung mit der du front und back Fokus beheben kannst, die Kamera merkt sich dann das Objektiv, sodass beim nächsten Wechsel das Objektiv erkannt wird.

lg jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hi Jens,


laut Handbuch, Seite 128, der A 77 wirkt sich die Mikro AF justierung von "Fremdmarken" negativ auf die Sonygläser aus


oder ist das nur ein Versuch die Kunden zum Kauf von Originalobjektiven zu animieren


hast du das mal überprüft ?





Werner



Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber


Hi Jens,


laut Handbuch, Seite 128, der A 77 wirkt sich die Mikro AF justierung von "Fremdmarken" negativ auf die Sonygläser aus


oder ist das nur ein Versuch die Kunden zum Kauf von Originalobjektiven zu animieren


hast du das mal überprüft ?





Werner



Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
damigo
Neues Mitglied


Hallo Ambos !


Das mit dem Micro AF funktioniert doch nur richtig bei Festbrennweiten ???. Bei einem 70-200 was sich voraussichtlich bei 70mm anders verhält als bei 400mm ist das doch wohl nur für eine eingestellte Brennweite möglich,sehe ich das falsch???






profile.country.de_DE.title
damigo
Neues Mitglied


Hallo Ambos !


Das mit dem Micro AF funktioniert doch nur richtig bei Festbrennweiten ???. Bei einem 70-200 was sich voraussichtlich bei 70mm anders verhält als bei 400mm ist das doch wohl nur für eine eingestellte Brennweite möglich,sehe ich das falsch???






profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied




> janny schrieb
> Hi Jens,
>
> laut Handbuch, Seite 128, der A 77 wirkt sich die Mikro AF justierung von "Fremdmarken" negativ auf die Sonygläser aus
>
>
> oder ist das nur ein Versuch die Kunden zum Kauf von Originalobjektiven zu animieren
>
>
> hast du das mal überprüft ?
>
>
> Werner
>


> webster schrieb
> Zum selbigen Testergebnis bin ich auch mit meiner Kombination gekommen.
>
> Die Antwort von Sigma, die sehr ausführlich formiert war, lautet kurz gefaßt:
>
> Schicken sie uns das Objektiv samt ihrer Kamera ein, damit wir beides aufeinander abstimmen können.
>
Der Hintergrund dürften sich überschneidende ID-Nummern sein. Wenn das Sigmaobjektiv korrigiert ist, weiß die Kameras ja nicht, dass das Sonyobjektiv mit gleicher ID gar nicht angeflanscht ist. Eventuell schafft Sigma hier Abhilfe, indem dem Objektiv eine andere ID gegeben wird, die dann in der Kamera gespeichert werden kann (was natürlich nur geht, wenn beide Teile bei Sigma landen).

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied




> janny schrieb
> Hi Jens,
>
> laut Handbuch, Seite 128, der A 77 wirkt sich die Mikro AF justierung von "Fremdmarken" negativ auf die Sonygläser aus
>
>
> oder ist das nur ein Versuch die Kunden zum Kauf von Originalobjektiven zu animieren
>
>
> hast du das mal überprüft ?
>
>
> Werner
>


> webster schrieb
> Zum selbigen Testergebnis bin ich auch mit meiner Kombination gekommen.
>
> Die Antwort von Sigma, die sehr ausführlich formiert war, lautet kurz gefaßt:
>
> Schicken sie uns das Objektiv samt ihrer Kamera ein, damit wir beides aufeinander abstimmen können.
>
Der Hintergrund dürften sich überschneidende ID-Nummern sein. Wenn das Sigmaobjektiv korrigiert ist, weiß die Kameras ja nicht, dass das Sonyobjektiv mit gleicher ID gar nicht angeflanscht ist. Eventuell schafft Sigma hier Abhilfe, indem dem Objektiv eine andere ID gegeben wird, die dann in der Kamera gespeichert werden kann (was natürlich nur geht, wenn beide Teile bei Sigma landen).

profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied



> damigo schrieb
> Hallo Ambos !
>
> Das mit dem Micro AF funktioniert doch nur richtig bei Festbrennweiten ???. Bei einem 70-200 was sich voraussichtlich bei 70mm anders verhält als bei 400mm ist das doch wohl nur für eine eingestellte Brennweite möglich,sehe ich das falsch???
>
>
>
>
>
>
>
Ja, die Korrektur wirkt sich bei Zooms auf den gesamten Brennweitenbereich gleichermaßen aus und kann damit natürlich nicht alle Brennweiten 100%ig korrekt erfassen. Aber das ist auch nicht immer nötig, wenn die häufigsten Fehler durch die Korrektur deutlich verringert werden können. Das lässt sich letztlich aber nur von Fall zu Fall entscheiden.