Share your experience!
Ein guter Kontakt von Carl Garrard berichtet von Sony´s Plänen, einen Nachfolger der A580 - eine A600 - auf den Markt zu werfen. Scheinbar hat der Wunsch nach einem OVF bewirkt, dass Sony die Strategie geändert hat und plant, zumindest zwei Modelle mit OVF im Programm zu halten.
(Bild 1)Die angeblichen und vorläufigen Eckdaten der A600:
* Neues Gehäuse-Design, in der Größe ähnlich der A65
* Ein größerer und hellerer OVF als in der A580 (Penta-Spiegel zwecks Kosteneinsparungen) bei 0,92-facher Vergrößerung mit Daten-Einblendung und 97% Abdeckung
* Ähnliches Live-View-System wie die A450 (ohne zweiten Sensor und Mechank, die zusätzliche Kosten verursachen), ein eher traditioneller Live-View mit schnellerem Kontrast-AF als in früheren Sony DSLRs, aber dieses Mal *für alle* Objektive!
* Verbesserter 18,4-MP APS-C CMOS-Sensor
* Bis zu 8 Bilder pro Sekunde mit AF (die A580 hat nur 5 Bilder pro Sekunde mit AF)
* Gleicher Akku wie die A580, A65, A77
* Neues 15 Punkt-AF-System (neue Ausführung mit fünf Kreuzsensoren)
* Full 1080p HD-Video
* Dual-Card-Slots (noch keine Details welcher Typ)
* Neuer Pop-Up-Blitz (noch nicht detailiert, wie dies funktionieren wird)
* In Silber und Schwarz erhältlich (Je nach Erdteil?)
* Neuartiger leiser Spiegelkasten und Verschlussmechanismus
* Erster Vorhang ist ein elektronischer Verschluss
* Vorbeugende Maßnahmen gegen Staub und Dunst (aber nicht resistent gegen Feuchtigkeit und Staub)
* 3 Benutzerdefinierte Funktionstasten
* Verbesserte Quick Navi-Menü-Schnittstelle (angeblich wie bei der A65, nicht so wie es bei der A900 wahr.)
* Zwei Steuerräder, das hintere mit blättern und klicken
* Angeblich noch dieses Jahr verfügbar
Wie sagt der Bayer? "Schau mer mal ..."
Aber bitte nicht steinigen, wenn´s in die Hose geht!
LG Gerhard
Hallo Gerhard,
sorry ich habe nicht den Text von Carl Garrar gelesenm sondern nur auf SAR und da habe ich es auch überlesen ..........wer richtig liest ist klar im Vorteil und der ist klar auf deiner Seite.
LG Stefan
Hallo Stefan, ich hab es schon gelesen - aber auch mir ist es egal.
Ich hatte schon früher einen EVF (in der DSC-828) und der war bei weitem schlechter als die neuen Serien.
Wie dem auch sei, ein Systemwechsel wird auch nicht mehr viel bringen, denn auch die anderen arbeiten am EVF und wenn dann Canon und Nikon ebenfalls den OVF auslaufen lassen, ist auch das Argument des Wechsels weg.
OK, vielleicht behalten sie ein oder zwei Modelle mit OVF, fragt sich allerdings, wie lange ...
Egal, mir geht er nicht ab, ich komme ebenfalls prächtig mit dem EVF zurecht.
LG Gerhard
Hallo Stefan, ich hab es schon gelesen - aber auch mir ist es egal.
Ich hatte schon früher einen EVF (in der DSC-828) und der war bei weitem schlechter als die neuen Serien.
Wie dem auch sei, ein Systemwechsel wird auch nicht mehr viel bringen, denn auch die anderen arbeiten am EVF und wenn dann Canon und Nikon ebenfalls den OVF auslaufen lassen, ist auch das Argument des Wechsels weg.
OK, vielleicht behalten sie ein oder zwei Modelle mit OVF, fragt sich allerdings, wie lange ...
Egal, mir geht er nicht ab, ich komme ebenfalls prächtig mit dem EVF zurecht.
LG Gerhard
Moin Gerhard,
leider sind wir wohl einer Ente aufgesessen........keine DSLR's mehr, nur noch SLT's, sieh hier
Das wird bestimmt einige hier stören (mich im Moment nicht), aber wird nicht zu ändern sein. Für die, die unbedingt einen optischen Sucher brauchen, bleibt dann nur noch die Meinung zu ändern, oder ein Systemwechsel.
Ich persönlich finde den EVF von der A77 jedenfalls klasse und das hätte ich vorher nicht gedacht!
VG Stefan
Mir geht es genau so, hatte früher auch mal eine Bridgekamera ( Fuji S602Z)
Mir geht es genau so, hatte früher auch mal eine Bridgekamera ( Fuji S602Z)
Frage an die Runde:
Die A55 hat vom EVF denselben Größeneindruck wie eine Canon EOS 5D. Ich hatte beide - ich habe sie vergleichen können. Die A77 ist aber wesentlich feiner, die Farben sind stimmiger im Sucher.
Kann man diesen "Grösseneindruck" steigern? Warum steigert man nicht diesen visuellen Eindruck in Richtung Mittelformat?
Mein Kollege hat eine Hasselblad. Wenn man da in den Sucher blickt, dann ... aha... wie bei der Leica S2 ... das ist schon ein echtes Fenster.
Ich glaube aber, dieses "Fenster" wird mit der "A99-VF" kommen.
Frage an die Runde:
Die A55 hat vom EVF denselben Größeneindruck wie eine Canon EOS 5D. Ich hatte beide - ich habe sie vergleichen können. Die A77 ist aber wesentlich feiner, die Farben sind stimmiger im Sucher.
Kann man diesen "Grösseneindruck" steigern? Warum steigert man nicht diesen visuellen Eindruck in Richtung Mittelformat?
Mein Kollege hat eine Hasselblad. Wenn man da in den Sucher blickt, dann ... aha... wie bei der Leica S2 ... das ist schon ein echtes Fenster.
Ich glaube aber, dieses "Fenster" wird mit der "A99-VF" kommen.
Ich denke alles ist eine Sache des Preises. Über Hasselblad, Leica und andere mache ich mir keine Gedanken, soviel Geld um Fotos zu machen habe ich nicht und ist es mir auch nicht wert.
vg fpb
Ich denke alles ist eine Sache des Preises. Über Hasselblad, Leica und andere mache ich mir keine Gedanken, soviel Geld um Fotos zu machen habe ich nicht und ist es mir auch nicht wert.
vg fpb