Share your experience!
Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem...
Vorweg;
Vor kurzen habe ich mir einen lang ersehnten Traum erfüllt und mir nun endlich eine DSLR geleistet.
Zuerst stellte sich die Frage: welches Limit setze ich mir?
So um die 500€ dachte ich, naja...
Dann natürlich die frage: welcher Hersteller und welches Modell?
Anfänglich schwankte ich zwischen Canon Eos 500D und der Nikon D5000.
Einige Beratungen und etliche Testberichte später Schwankte ich dann zwischen Sony 500/550 und Nikon D5000/D90...
hmm... Sony hat den Stabilisator im Gehäuse, baut für Nikon die Sensoren, HDR eingebaut, Live View und alle Konica/Minolta AF Objektive passen,
BINGO!!!!!
Eine Sony Alpha 550.
Nun zu meinem Problem:
Bei Ebay ersteigerte ich mir kürzlich eine Minolta 7000AF mit einigem Zubehör.
Vor allem der 2fach-konverter schien interessant.
Passen tut alles nur erkennt meine Alpha550 den Konverter garnicht und das Sigma Objektiv funktioniert NUR manuell und eine Blende wird nicht erkannt. Nun hat meine Sony 8 Kontakte und die Minolta nur 5 Kontakte.
Und dabei hieß es doch überall, ALLE Minolta AF Objektive würden gehen.
Weiß jemand Rat?
Vielen Dank!
Thore schrieb
> Vor kurzen habe ich mir einen lang ersehnten Traum erfüllt und mir nun endlich eine DSLR geleistet.
Glückwunsch! Du wirst staunen, wie sehr eine Digitalkamera den Zugang zur Fotografie verändern kann. Aber hoffentlich hast du auch einen nicht allzu betagten Computer mit reichlich freiem Festplatten-Speicherplatz und einem ordentlichen Bildbearbeitungs- und Bildarchivierungsprogramm? Wenn nicht, dann mach dich auf einige Folgekosten gefaßt ...
.
> Thore schrieb
> Bei eBay ersteigerte ich mir kürzlich eine Minolta 7000AF mit einigem Zubehör. Vor allem der 2fach-konverter schien interessant. Passen tut alles, nur erkennt meine Alpha 550 den Konverter gar nicht, und das Sigma Objektiv funktioniert NUR manuell, und eine Blende wird nicht erkannt. Nun hat meine Sony acht Kontakte und die Minolta nur fünf Kontakte.
Die Zahl der Kontakte ist irrelevant.
Im übrigen ist es ein typischer Anfängerfehler, sich von Telekonvertern allzu sehr faszinieren zu lassen. Die Dinger sind bei weitem nicht so vielseitig einsetzbar, wie du dir das vielleicht vorstellst, weil sie längst nicht mit jedem Objektiv gut harmonieren. Am besten funktionieren sie mit langen (und nicht zu lichtschwachen) Telezooms und Tele-Festbrennweiten. Mit Weitwinkel- und Standardzooms hingegen sind sie nicht sinnvoll einsetzbar. Und ein guter Telekonverter kostet auch sein Geld; ein billiger macht oft nur Ärger.
.
> Thore schrieb
> Und dabei hieß es doch überall, ALLE Minolta-AF-Objektive würden gehen.
Tun sie ja auch. Ich habe hier einige Minolta-AF-Objektive aus der ersten und zweiten AF-Generation (d. i. mittlere und späte '80er Jahre, alle mit fünf Kontakten) im Einsatz, und die funktionieren allesamt einwandfrei an Sony-Alpha-DSLR-Kameras. Sogar mein alter Kenko-Teleplus-1,4×-Konverter, neu gekauft anno 1987, funktioniert praktisch ohne Einschränkung ... mit dem Teil habe ich wohl Glück gehabt.
Du hast aber kein Minolta-Objektiv, sondern ein Sigma-Objektiv gekauft. Sigma ist berühmt-berüchtigt für inkompatible Objektive. Alte Sigma-Objektive auf neueren Kameras machen immer wieder Probleme. Kaufst du heute ein neues Sigma-Objektiv, so wird alles prima funktionieren. Willst du es jedoch in einigen Jahren an eine dann brandneue Kamera setzen, so wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr funktionieren. Es haben sogar schon Leute ihre Kamera durch das Ansetzen eines Sigma-Objektives kaputtgekriegt. Und dann ist natürlich niemand für die Garantie zuständig – Sony nicht, weil die verständlicherweise nicht für Probleme einstehen, die von Fremdzubehör verursacht werden, und Sigma nicht, weil die Garantie für dein Uralt-Objektiv schon vor vielen Jahren (Jahrzehnten?) abgelaufen ist.
.
> Thore schrieb
> Weiß jemand Rat?
Ich würde sagen: wirf den Konverter und das Sigma-Objektiv in die Tonne ... oder schenke sie jemandem, den du nicht leiden kannst.
Bei nicht allzu alten Objektiven kann Sigma oftmals die Kompatibilität zu den neuesten Kameras nachrüsten, und in den Fällen, wo es geht, machen die das in der Regel schnell und kostenlos. Wenn jedoch dein Sigma-Objektiv ebenso alt ist wie die 7000AF, dann hast du vermutlich keine Chance. Aber fragen kostet nix – schick doch einmal eine E-Mail an Sigma mit der genauen Bezeichnung und der Seriennummer deines Objektives. Mach dir aber nicht allzu viele Hoffnungen ...
— Olaf
Hallo Olaf,
Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
Der Konverter ist ein 2x Kenko und zwar der M-AFi TELEPLUS MC 4. Ich hatte gerade mal die glorreiche Idee den Konverter an der Minolta zu testen, und siehe da, er geht auch hier nicht! Der Test mit dem Multimeter zeigte mir dann das der 5te Pol kein Durchgang hat. Der Konverter ist definitiv defekt!!! Das Sigma Objektiv Funktioniert an der Minolta einwandfrei, nur nicht an meiner Sony, dürfte also einfach zu alt sein.
Denn defekten Konverter werde ich dann mal wohl reklamieren!
Gedacht war der Konverter für mein 55-200mm Tamron. Naja...
Digital-Fotografie betrieb ich bisher nur in der Kompaktklasse, da kommt man allerdings sehr schnell an seine Grenzen.
Zu Analogzeiten hatte ich eine Analoge SLR von Praktika (meine aller erste SLR :.-) ) und dann zuletzt eine Canon Eos 1000. Aber das ewige leid mit dem Film...
Mein Rechner ist ein 17" MacBook Pro, ich denke mal das reicht für´s erste 😉
Das Standard-Programm "i-Photo" ist jedoch etwas mikrig, Funktioniert aber halbwegs. Den "Gimp" habe ich mir auch schon runter-geladen, aber noch nicht verstanden. Des weiteren auch den "RAW Photo Processor", habe aber noch keine Bilder in RAW gemacht.
Ja, wenigstens weiß ich jetzt was los ist!
Nochmals vielen Dank, und wünsch mir Glück mit meinen Programmen, da ich irgendwie noch garnicht weiß wie damit umzugehen ist.
Also dann, bis zum nächsten Problem.
Thore
Thore schrieb
> Also dann, bis zum nächsten Problem.
Die Frage zu deinem nächsten Problem wirst du aber +bitte+ nur einmal verfassen!
— Olaf
Hallo Thore,
ich besitze 2 Sigma Objektive
1. 28-70mm F3,5-4,5
2. 75-200mm F 2,8-3,5
sie sind ca 23 Jahre alt und funktionieren an meiner Alpha 230 tadellos
bei dem 75-200mm habe ich vor ca. 17 Jahren ( da stieg ich von einer Minolta 7000 auf die Dynax 7000i um ) den Chip des Objektivs von Sigma austauschen lassen haben die damals kostenlos gemacht brauchte nur Porto bezahlen.
Gruß
Uwe
Friese schrieb
> Ich besitze zwei Sigma-Objektive:
> 1. 1:3,5-4,5/28-70 mm
> 2. 1:2,8-3,5/75-200 mm
> Sie sind ca. 23 Jahre alt und funktionieren an meiner Alpha 230 tadellos. Bei dem 75-200 mm habe ich vor ca. 17 Jahren (da stieg ich von einer Minolta 7000 auf die Dynax 7000i um) den Chip des Objektivs von Sigma austauschen lassen, das haben die damals kostenlos gemacht, brauchte nur Porto bezahlen.
Dann hast du ja – bisher – mehr Glück gehabt als manch anderer Sigma-Besitzer. Aber wart's nur ab, früher oder später gerätst du sicher an eine Kamera, an denen die alten Sigmas nicht mehr mitspielen. Und dann wird's wohl keinen kostenlosen neuen Chip mehr geben.
— Olaf
Der Konverter ist aller Wahrscheinlichkeit nach o.k., allerdings wird der Autofokus nicht funktionieren, wenn das Objektiv nicht lichtstark genug ist (mit 2x-Konverter mindestens F 2.8).
Andreas
Hallo Olaf,
ja ich glaube auch das ich da Glück gehabt habe oder einfach nur einer von den wenigen bin die das Sigma 75-200mm F 2,8-3,5 haben nachrüsten lassen, in anderen Foren habe ich bevor ich mir meine Alpha 230 gekauft habe gelesen das nur bestimmte Seriennummern des Objektives noch funktionieren sollen meines zählte nicht dazu habe trotzdem auf Sony gesetzt und Glück gehabt muß man auch mal haben im Leben.
Gruß
Uwe
Kein Problem. War mir nur mit der Rubrik nicht sicher gewesen.
Hallo Friese,
So wie es scheint, hast du da ja mächtig Glück gehabt. Ich werde wohl besser in Zukunft etwas genauer hinsehen was ich da so kaufe und vor allem wo. Im Fachhandel ist es zwar etwas teurer, aber doert wäre mir so etwas wohl nicht passiert!
Gruß
Thore