Share your experience!
Hallo !
Bei den ersten Testaufnahmen mit meiner neuen SLT A57 gab es ein kleines Problem, das mir co noch nie untergekommen ist.
Als ich mir die Bilder anzeigen lassen wollte, meldete die Kamera, es gebe keine Bilder.
Also die Kamera einmal aus- und gleich wieder eingeschaltet.
Danach wurden Bilder im Kameradisplay angezeigt. Ich habe allerdings nur einen kleinen Teil durchgesehen.
Die echte Überraschung kam erst, als ich zuhause die Fotos auf meinem Mac in Aperture importiert habe:
auf einer Reihe von "Fotos" war nichts außer Rauschen, auf anderen waren Halbbilder, Doppel- oder Dreifachbilder oder sonstig Chaotisches, dazwischen einzelne, die völlig in Ordnung sind.
Ähnlich einem Fernseher, der keinen richtig stabilen Empfang hat (s. Aperture Screenshot):
(Bild 1)
Kennt jemand dieses Problem ?
Als Speicherkarte habe ich übrigens eine SanDisk Extreme Pro, 16 GB (95 MB/s; Class 10; auf meiner bisherigen A35 problemlos benutzt).
Bei den restlichen ca. 450 Bildern trat das Problem nicht wieder auf.
VIele Grüße
Peter
P.S.:
Schade war auch, dass Bilder im RAW-Format der A57 von Aperture als "nicht erkanntes Format" disqualifiziert wurden, obwohl A65 und A77 wohl funktionieren, es bei meiner alten A35 jedenfalls keine Probleme gab.
Sowas kenn ich von defekten Speicherkarten.
Ich würd sie nochmal formatieren und ansonsten ne andere nehmen.
Danke für den Tipp.
Neu formatiert hatte ich sie gleich nach dem ersten Debakel. Bisher läuft es problemlos.
Ich hoffe, sie hatte nur "Schluckauf" 😉
Peter
Hallo Peter,
ich denke, dass in deinem Fall, die Kamera noch nicht fertig war die Bilder auf die Karte zu schreiben.
Falls dies nochmal auftreten sollte, versuche mal den Menüpunkt "Bild-DB wiederherst." in den Kamera. Ich weis zwar nicht ob dies erfolg hat, aber ein Ergebniss wäre interessant.
Bye
@Timm_Kimm und @societasdraconis:
Vielen Dank für die Tipps und
besonders an @Timm_Kimm für die ausführliche Antwort.
Ich dachte eigentlich, die Karte mit dieser Kamera neu formatiert zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Das hole ich nach.
Das schlichtes Ausschalten der Kamera diesen Fehler verursachen kann, wäre mir spontan nicht eingefallen. Akku ziehen ja klar. Keine Ahnung warum, aber ich dachte, die Kamera macht intern zunächst einen sauberen Systemabschluss und schaltet sich erst danach ab.
Den Akku habe ich nicht gezogen. Ob ich zu früh ausschalte, werde ich mal beobachten.
Ich hatte mir extra für nicht wenig Geld diese Karte gekauft, weil sie extrem schnell sein soll, sehr viel schneller als meine bisherige. Großartige Verzögerungen bei Einzelbildern (keine Serie) würde ich da nicht erwarten.
Heute hat sich die Kamera bei einem Pressetermin nach dem zweiten oder vierten Bild "geweigert", überhaupt etwas auf die Karte zu schreiben. Zwischendurch meinte sie, dass nach einer Aufnahme schlichtweg gar nichts anzuzeigen sei (so, als sei die Karte leer). Am Mac war sie dann aber lesbar. Gut, dass ich der Redakteurin nicht beichten muss, dass die Fotos verschwunden sind.
Viele Grüße
Peter
@Timm_Kimm und @societasdraconis:
Vielen Dank für die Tipps und
besonders an @Timm_Kimm für die ausführliche Antwort.
Ich dachte eigentlich, die Karte mit dieser Kamera neu formatiert zu haben, bin mir aber nicht mehr ganz sicher. Das hole ich nach.
Das schlichtes Ausschalten der Kamera diesen Fehler verursachen kann, wäre mir spontan nicht eingefallen. Akku ziehen ja klar. Keine Ahnung warum, aber ich dachte, die Kamera macht intern zunächst einen sauberen Systemabschluss und schaltet sich erst danach ab.
Den Akku habe ich nicht gezogen. Ob ich zu früh ausschalte, werde ich mal beobachten.
Ich hatte mir extra für nicht wenig Geld diese Karte gekauft, weil sie extrem schnell sein soll, sehr viel schneller als meine bisherige. Großartige Verzögerungen bei Einzelbildern (keine Serie) würde ich da nicht erwarten.
Heute hat sich die Kamera bei einem Pressetermin nach dem zweiten oder vierten Bild "geweigert", überhaupt etwas auf die Karte zu schreiben. Zwischendurch meinte sie, dass nach einer Aufnahme schlichtweg gar nichts anzuzeigen sei (so, als sei die Karte leer). Am Mac war sie dann aber lesbar. Gut, dass ich der Redakteurin nicht beichten muss, dass die Fotos verschwunden sind.
Viele Grüße
Peter
Das war lediglich ein Kommunikationsproblem zwischen Kamera und Karte. Ob es die Kamera "verbockt" hat, weil sie gerade mal nicht wollte oder die Karte, weil die Formatierung nicht mit der Kamera wollte, ist dabei unerheblich. Wenn es aktuell klappt, scheint zumindest kein Schaden an Kamera oder Karte vorzuliegen.
Die Anzeige erklärt sich ganz einfach, da wird innerhalb der Datei der Einsprung verpasst, so dass die Inhalte nicht korrekt angezeigt werden. Das passiert dann, wenn im Dateiheader falsche oder verstümmelte Infos drin stehen, wo die Daten genau zu finden sind oder nicht alle Daten auf der Karte abgelegt wurden. So ganz grundsätzlich könnte man deine Dateien sogar wieder herstellen (zumindest das, was an Daten vorliegt), allerdings ist das keine 0815-Aufgabe.
Zukünftig kannst du der Sache vorbauen, indem du die Karte immer nur in der Kamera formatierst. Damit kannst du sicher sein, dass die Kommunikation zwischen Karte und Kamera klappt. Du solltest die Kamera auch nie ausschalten, solange das rote Licht leuchtet und anzeigt, dass noch Daten auf die Karte geschrieben werden, auch, wenn es mal deutlich länger geht. Auch das Herausnehmen des Akkus während dieser Zeit, wird in der Regel mit unvollständigen Daten quitiert. - Sollte es doch mal viel zu lange gehen, bleibt nur ein Reset, der im Handbuch beschrieben steht.
Ich hatte anfangs in der A77 alle drei SanDisk-Karten (30, 45 und 95 MB/Sek.) in der 16GB-Version im Einsatz, um sie zu testen (zuvor nutzte ich nur Gehäuse mit CF-Karten). Die 30er war für viele Anwendungen letztlich zu langsam, die 45er reicht fast immer und bei Serienbildern hab ich die 95er drin, weil die einfach wieder schneller bereit ist. Die Basiskarte ist für mich allerdings die 45er, die ich mehrfach habe, die anderen nur je einmal. Bisher haben eigentlich alle Karten in der Kamera einwandfrei funktioniert, allerdings gibt es immer wieder Berichte, dass die 95er öfter mal "zickt". Ich selbst konnte das noch nicht nachvollziehen, aber eventuell ist es doch besser auf die 45er als Basiskarte zurückzugehen, wenn deine öfter mal Ärger macht und keiner der oben genannten Gründe verantwortlich ist.
Mit der 45er lassen sich HDR-Aufnahmen mit 3 Bildern oder Bracketing mit 5 Bildern noch problemlos handhaben. Es reicht immer für zwei Reihen (der Puffer nimmt die auf) und mit sehr kurzer Wartezeit zwichen den Reihen auch für drei, ehe es etwas länger dauern kann. In der Praxis ist das aber eher weniger relevant, weil man meist zwischen den Reihen die Einstellungen noch mal ändert, was zeitlich schon vollkommen ausreichend ist, um eine neue Reihen schießen zu können.
Teste doch deine Karte mal ausführlicher und berichte uns, wann der Fehler auftritt (natürlich nicht, wenn du wichtige Bilder machen musst, sondern einfach mal an einem reinen Testtag). Vielleicht lässt sich so ja eingrenzen, ob der Fehler mit den 95er-Karten grundsätzlich auftritt und ein Manko der A77 oder der SanDisk ist.
Danke, Timm_Kimm für Deinen Bericht.
Ursprünglich wollte ich mit der 95 MB/S-Sandisk meine A35 auf Trab bringen. Zwischenzeitlich ist die aber verkauft und die SD-Karte steckt in meiner A57 (also - leider - keine A77).
Die SanDisk Extreme 8 GB mit 30 MB/s lief und läuft immer völlig problemlos, sowohl in meiner Kamera als auch in meinem MacBook.
Mit der 16 GB 95 MB/s SanDisk habe ich zugegeben noch ein flaues Gefühl.
Daten verloren habe ich bis auf das Beispiel oben bisher keine weiteren.
Meine A57 meinte zuletzt aber einmal wieder, die Karte sei leer. Nach Ein/Aus war sie dann aber doch wieder anderer Meinung.
Was mich wirklich nervt ist aber das Verhalten an meinem MacBook (13", Ende 2011; Mac OS X Lion 10.7.4), das nie irgendwelche Probleme macht und bisher alles an Karten klaglos schluckte. Bei der SanDisk 16 GB 95 MB/s kam es schon 3-4 Mal vor, dass sie die Karte erst lesen, dann aber keine Daten von der SD-Karte kopieren konnte. Zuvor hatte ich aber testweise mal um die 8-10 GByte am Stück auf die Karte schreiben lassen - kein Problem.
Dass die Kamera ein Problem mit dieser Karte hat, das mag ja sein. Aber Kamera und MacBook zusammen !? Eher nicht.
Ehrlich gesagt habe ich weder die Lust noch das Geld, mir alle möglichen Speicherkarten zu kaufen, um Tests durchzuführen. Umso mehr werde ich der SanDisk nochmal auf den Zahn fühlen und dann hier berichten, falls sie wieder Zicken macht. Reproduzierbar war bisher eh noch nichts.
Es wäre jedenfalls schön, sie einfach in die Kamera stecken und mitnehmen zu können, ohne dass sie sich plötzlich ganz leer fühlt oder nichts mehr wegschreiben mag.
Liebe Grüße
Peter
> Meine A57 meinte zuletzt aber einmal wieder, die Karte sei leer.
Ich habe auch seit einigen Wochen eine A57 und habe auch öfter schon diese Meldung bekommen. Es scheint ein Problem der Kamera zu sein, die Fotos anzuzeigen, wenn die Kamera zwischendrin mal im Video-Modus war. Dann werden die Fotos nicht angezeigt, sondern nur die Meldung, dass keine Bilder vorhanden sind. Sobald man dann wieder ein Foto macht, werden die Fotos wieder angezeigt. Beim ersten Mal hat mich da die Panik ziemlich erwischt....
Könnte es sein, dass das bei Dir auch das Problem mit dem Nichtanzeigen war?
Gruß
Krissie