Share your experience!
Der [m-74773#74773] hat mich ins Grübeln gebracht.
Eigentlich sollte es so sein, dass man ein Produkt von Sony - egal wo man es bezieht - für eine Garantieverlängerung tauglich ist.
Natürlich kommt es auch auf den Support an - wer soll am Produkt verdienen dürfen und wer soll den Service bezahlen ...
Wie aber verhält sich die Sache mit Amazon? Ist Amazon ein Sony-Händler? Ich habe bisher darüber nichts in Erfahrung bringen können. Wenn man auf der Sony-Seite nach Händlern sucht, gibt es Amazon nicht - logisch wenn Amazon als Online-Händler gehandhabt wird.
Abgesehen davon, ob 1 oder 2 Jahre Garantie - wohin muss ich mein Gerät schicken, wenn eine Garantieleistung fällig wird und ich mein Gerät bei Amazon bestellt habe? Ist das dann ein Bezug aus dem Ausland, obwohl ich auf amazon.at oder auf amazon.de geordert habe? Ist dann z.B. die Servicefirma Schuhmann in Linz (für Österreich) für eine Reparatur zuständig?
Als Beispiel sei die A-77VQ genannt, die es nur bei Amazon gibt, alle anderen bieten nur das Set A-77VK - also mit dem 18-55er Kitobjektiv an. Derzeit muss man wohl bei Amazon kaufen, wenn man das 16-50er haben möchte! Zumindest habe ich bei den Sony-Partnern in Österreich, die auch online zu finden sind, nur das A-77VK gefunden.
Ich denke, das könnte in Zukunft viele interessieren, denn Amazon ist schließlich nicht irgend ein kleiner Online-Versand!
LG Gerhar
Hallo Gerhard,
nur mal auf deine Frage eingehend. Du hast bei jedem Kauf (so ist es jedenfalls in Deutschland) (mindestens) 1 Jahr Gewährleistung. Diese wird vom HÄNDLER (also hier amazon) gewährt und besagt, dass dieser dafür Sorge trägt, dass wenn innerhalb dieses Zeitraums ein Mangel auftritt, der nachweislich schon VOR dem Kauf bestand bzw. seine Ursache dort findet, der Händler den Mangel beseitigen muss. Das heißt also, dass Du die Kamera während der Gewährleistung immer zum Händler schicken musst. Das Gute: Der Händler ist gesetzlich dazu verpflichtet, im Gewährleistungsfall die Versandkosten zu tregen (wissen nur wenige). D.h. dass Du die Kosten für Versand zurückfordern kannst.
Bei der Garantie handelt es sich um eine FREIWILLIGE Leistung des Herstellers. Daher kann hier auch der Hersteller beliebig alles einschränken. So auch den Reparaturpartner oder aber die Übernahme der Versandkosten. Daher würde ich immer zuerst die Gewährleistung in Anspruch nehmen. Wenn diese natürlich abgelaufen ist und noch Garantie besteht, dann muss man eben das tun, was der Hersteller verlangt. Was Sony da wie eingeschränkt hat, weiß ich nciht. Ich habe es (zum Glück) noch nicht in Anspruch nehmen müssen...
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Viele Grüße, Frederik.
Hallo Frederiek, das ist mir schon klar, Gewährleistung und Garantie sind zweierlei Gerichte. Um diese Spitzfindigkeiten geht es mir aber gar nicht.
> malediction schrieb:
> ... Das heißt also, dass Du die Kamera während der Gewährleistung immer zum Händler schicken musst ...
Wenn ich also über amazon.at etwas bestelle, muss ich im Falle eines Defektes innerhalb des Gewähleistungszeitraumes mein Gerät nach Luxembourg schicken - denn das ist das zentrale Auslieferungslager für Österreich (und wie ich denke auch für Deutschland). Diese schicken dann wahrscheinlich das Gerät zu Geissler oder irgend einem anderen Servicepartner. Aber: Hat Amazon überhaupt einen? Wenn ja, wo sitzt der?
Meine A-700 habe ich in Wien gekauft. Als einmal der Austausch der Rädereinheit fällig war, habe ich sie ganz einfach bei der Servicefirma in Linz abgegeben, die 40km von mir entfernt ist, das war einfacher als sie nach Wien zu schicken. Da habe ich nicht einmal eine Rechnung benötigt und die Reparatur wurde problemlos als Garantiefall anerkannt - allein die Seriennummer hat genügt. Als der Fall eingetreten war, hat es diese Garantieverlängerung noch nicht einmal gegeben - ich hatte also ein super Service!
LG Gerhard
Hallo Frederik,
die Gewährleistung in Deutschland ist zwei Jahre lang. Im ersten halben Jahr wird davon ausgegangen, dass der Fehler schon vor der Kauf vorhanden war, gegenteiliges muss der Händler beweisen. Nach dem halben Jahr muss der Kunde beweisen, dass der Fehler vor dem Kauf vorhanden war.
Tschüss
Achim
http://www.amazon.de/gp/feature.html?ie=UTF8&docId=1000411733
Hallo,
soweit ich weiß ist Amazon ein SONY-Deutschlandpartner. Zumindest bin ich bisher davon ausgegangen.
Aber hatte der Fragesteller im Thread "Enttäuscht von Sony" bei Amazon gekauft ? - das habe ich wohl überlesen.
Grüße
Daniel
Hallo Daniel, ich hatte das eigentlich auch gar nicht behauptet, sondern im speziellen nach Amazon gefragt, weil es doch - wie ich meine - der größte ist und viele Produkte dort gekauft werden.
Amazon ist Sony-Deutaschland-Partner, obwohl die Ware aus Luxembourg kommt? OK, aber wie sieht es dann mit mir in Oe aus? Wenn ich amazon.at die A77 suche, werde ich mit den Suchergebnissen automatisch auf amazon.de weitergeleitet! Ich denke aber nicht, dass ich in Oe meine Kamera bei Sony De registrieren kann!?!
Man sieht also, es ist nicht immer so einfach, wie man denkt!"
LG Gerhard
Hallo Daniel, ich hatte das eigentlich auch gar nicht behauptet, sondern im speziellen nach Amazon gefragt, weil es doch - wie ich meine - der größte ist und viele Produkte dort gekauft werden.
Amazon ist Sony-Deutaschland-Partner, obwohl die Ware aus Luxembourg kommt? OK, aber wie sieht es dann mit mir in Oe aus? Wenn ich amazon.at die A77 suche, werde ich mit den Suchergebnissen automatisch auf amazon.de weitergeleitet! Ich denke aber nicht, dass ich in Oe meine Kamera bei Sony De registrieren kann!?!
Man sieht also, es ist nicht immer so einfach, wie man denkt!"
LG Gerhard
Hallo Gerhard und alle anderen,
Amazon ist ein Partner und die Ware von Amazon erhält nach Registrierung bei Markenmehrwert auch die Garantieverlängerung, sofern das Produkt dafür klassifiziert ist.
Informationen zum Partnerprogramm und der teilnehmenden Produkte findet ihr hier: www.sony.de/partner
Eine Liste der Online Partner hier: www.sony.de/hub/online-partner (die ist übrigens auch auf der Händlersuche www.sony.de/storefinder verlinkt).
Schöne Grüße aus Berlin
Peter
Hallo Peter, danke für die Info.
Nun wissen wir also, dass Amazon ein Sony-Partner ist - finden kann man Amazon allerdings über den Store-Finder nicht - wie denn auch, welche Postleitzahl gebe ich für Amazon Luxembourg ein? Und von dort kommt die Ware ... ich denke, die meisten hier wussten nicht, dass Amazon ein PArtner-Shop ist!
Deshalb ist auch meine Frage nicht beantwortet: Wenn ich eine Kamera in Österreich über Amazon(de) bestelle und diese kommt aus Luxembouerg, kann ich diese registrieren oder nicht? Schließlich habe ich sie aus dem europäischen Ausland bezogen - und dass es Unterschiede zwischen Sony Deutschland und Sony Östzerreich gibt wissen wir auch schon ...
Also im Klartext: Wenn ich (in Österreich) meine A77 bei Amazon bestelle, kann ich die verlängerte Garantie anmelden oder nicht. Wenn die Kamera da ist und ich habe keine "Aufkleber" dabei ist - oder er wird nicht anerkannt - es schon zu spät!
LG Gerhard
Hi Gerhard,
genau aus diesem Grund haben wir je die Online Partner Seite gebaut und auf der Händlersuche verlinkt:
(Bild 1)
Das Partner Programm gilt nur für Deutschland - von daher kannst Du die Kamera aus Österreich nicht registrieren.
Schöne Grüße
Peter