Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Dimmingprobleme nach MM Update.

GELÖST
profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Dimmingprobleme nach MM Update.

@Peter_S.

Hallo Peter,

 

kannst du das hier bitte möglichst schnell evaluiren lassen? Ich habe es mir doch nicht eingebildet! Ich habe heute mehrere Vergleiche gemacht und es ist um einiges schlimmer geworden. Der hardwaretechnischer Vorteil eines TVs mit Dimming wird hier koplett zunichte gemacht, es macht jetzt überhaupt keinen Sinn mehr, warum jemand 1000€ mehr in die Hand nehmen sollte um ein Modell mit Dimming zu kaufen. Das regt langsam auf, diese endlosen Probleme...

 

das beste Bsp. hab ich hier:

dimming.jpg

 

An meinem Bsp. XD93 hat 32 Zonen, das gezeigte Bild macht also überhaupt keinen Sinn, warum zur Hölle werden alle 4 Ecken extra ausgeleuchtet?! Es leuchtet überall, v.a in den Apps. Die einzige Stelle wo es richtig zu funktionieren scheint ist der interne Player, wenn man Filme anschaut.

48 ANTWORTEN 48
profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

FlatpanelsHD verwendet übrigens Clear als MotionFlow Preset. Denen würde so ein grober Schnitzer doch wohl auffallen? Ich habe das Problem da mal angesprochen...

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Bin auf die Antwort gespannt, va ob sich das mit MM nochmal verschlechtert hat. Ich kann mich nämlich an das Thema ganz dunkel erinnern "das aus dem US Forum". Konnte es aber damals nicht so wirklich nachvollziehen. Jetzt ist es wirklich so, dass das Dimming nur mit "Echtes Kino" nutzbar ist. Und das absolut unabhängig von der Quelle oder Material.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie


Edit: gerade getestet - Android ist eine Quelle: Die Änderungen wirken sich auf alle Apps aus.

@Peter_S.

Wie ich gestern herausgefunden habe, ist Netflix auch eine eigene "Quelle". Da hält das System scheinbar separate Settings. Jedenfalls konnte ich separate MotionFlow Settings für Netflix und Kodi definieren. D.h. es ist auch auf einzelne ausgewählte Apps herunterbrechbar.

Die ganze Geschichte mit den Einstellung, also welche sich wie in welcher Kombination wo auswirken, ist kaum durchschaubar. Deshalb hat man heute auch so ein Chaos, wo meist nur noch ein Factory Reset hilft... Eine vernünftige Dokumentation wäre doch mal was! Das blickt doch nur noch der durch, der das System entworfen hat.

 


Bin auf die Antwort gespannt, va ob sich das mit MM nochmal verschlechtert hat.

Torben von FlatpanelsHD hat es mit dem aktuellen XE93 probiert und da funktioniert Local Dimming zumindest mit Clear definitiv. Folgende Möglichkeiten gibt es demnach:

 

- Es ist nur eine wirre Kombination von Einstellungen, die Local Dimming lahmlegen (nach Factory Reset allerding eher unwahrscheinlich).

- Es ist ein Bug in der XD93 Firmware, der erst später dazugekommen ist (FlatpanelsHD testet die Geräte immer bei Release und wenn sowas wie Local Dimming nicht funktioniert hätte, hätten die Alarm geschlagen).

- Es ist ein Resultat von Optimierungsarbeiten für ATV1 bezüglich Input Lag.


Vielleicht kann Sony mir und dem @Kuschelmonschter ein paar neue highend Modelle zur verfügung stellen Glücklich damit man in der Lage ist alle "Features" zu testen. Ich habe da die Vermutung, dass wir zu zweit mehr liefern können als Sony's komplette QA Abteillung.

Dazu müsste sich Sony erstmal zu Verbesserungen committen, was ich im Moment nicht sehe. Dann bringt es ihnen nichts, Geräte zu verteilen, wenn sie dadurch nur negative Presse bekommen. Die wissen schon, wo sie mit ihrem System stehen, müssen aber weiter sparen. Die wussten auch, dass ihnen mit Marshmallow der Durchbruch nicht gelingen wird, deshalb hat man im Vorfeld schon einmal vorsichtshalber Nougat angekündigt, um sich dann da drauf rausreden zu können. Jetzt ist erstmal ein Jahr verzögern angesagt...

 

Da verteilen sie die Geräte lieber weiter an die Lobby...

profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo KM,

 

das mit Netflix als eigene Quelle macht ggf. sogar Sinn - man hat es als Quelle bei der Suche, im Discover Menü, etc.

Allerdings müsste YT dann auch eine eigene Quelle sein - hmm...

 

Bezüglich der Dokumentation (Bedienungsanleitung) stimme ich dir uneingeschränkt zu. Ich habe es schon mehrfach als Feedback weitergegeben.

 

Schöne Grüße
Peter

 

@aldexx Ich hätte nichts dagegen aber ich darf's ja nicht entscheiden :slight_smile:

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

ne Peter, es reicht wenn du es weitergbst :wink:

 

Ich bin mir nur nicht sicher ob das auch was bringt. Selbst wenn Sony uns irgendwas zur Verfügung stellen würde, es hackt irgendwo anders. Das beste Bsp. war jetzt das o.g. Problem, schon länger bekannt, wurde auch offensichtlich weitergegeben\kommuniziert "in DE und US"  und trotzdem wusste irgendwie keiner was davon. Wenn sogar die Information zu dem Problem fehlt, kann man sich auch denken, dass es vermutlich nie behoben wird.

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Ist echt ein schlechter Scherz das ganze... Noch witziger ist es, dass "wer auch immer da antwortet" bist jetzt nicht verstanden hat worum es geht, dementsprechend ist auch die Antwort total nutzlos und bewirkt rein garnichts..

 

vielen Dank für Ihre Email und den Bildern. Unsere Fachabetilung hat Ihr Anfrage und auch die Bilder geprüft und für innerhalb der Spezifikation :thinking: befunden.

Ausleuchtungsdifferenzen ausgleichen :

-Zentrale Sitzposition vor dem Bildschirm
-Bildmodus auf Cinema Pro einstellen (Action Menü - Bild - Bild-Modus = Cinema )


-Lichtsensor ein (sofern deaktiviert)

-Motionflow auf Klar einstellen (Action Menü -Bild  Erweiterte Einstellungen -Bewegung - Motionflow = Klar)

Tagsüber kann man alle Bild-Einstellungen bis auf Brillant empfehlen, jedoch wenn man Kinoatmosphäre genießen möchte und abends mit geringem Licht im Raum fern schaut, ist zu empfehlen die Bildeinstellungen so wie oben genannt anzupassen, sofern man mit dem Ergebnis der Standardeinstellungen nicht ganz zufrieden ist.

Sollte sich das Phänomen verschlimmern und verstärken, senden Sie uns bitte erneut Bilder zu. Die Aufnahmen sollten bei normalen Lichtverhältnissen und im normalen TV-Betrieb bzw. Menüanzeige erzeugt werden. Vielen Dank.


Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten.

 

Man kauft den TV und es funktioniert irgendwas, monate später kommt ein Update raus, zerstört die Funktionalität und Sony sagt: Unsere Fachabetilung hat Ihr Anfrage und auch die Bilder geprüft und für innerhalb der Spezifikation :dizzy: befunden. W T F really....

 

Am besten finde ich auch noch den Satz zum Schluß "Aufnahmen sollten bei normalen Lichtverhältnissen und im normalen TV-Betrieb bzw. Menüanzeige erzeugt werden." D.h. hier wird niemals so getestet, dass man das Problem reproduzieren kann UND sollte der Kunde das Problem unter anderen Umständen reproduzieren, dann ist es innerhalb der Spezifikation. Also, solche Witzbolde habe ich echt noch nie gesehen.

profile.country.AT.title
Kuschelmonschter
Forenjunkie

Über so viel Inkompetenz kann ich mich echt ärgern. Sony sollte keine TVs mehr verkaufen dürfen. Sowas schimpft sich auch noch Premium...

profile.country.DE.title
aldexx
Enthusiast

Naja ich schreib heute nochmal den Händler an und danach geht es zum Anwalt, hab echt keine Lust mehr da zu diskutieren. Diesmal war sogar ein Deutscher am Tel. Das blöde ist nur, dass er die Anfrage wieder nach Kairo "oder wo auch immer" weitergeleitet hat. Die selbe Leier also.

profile.country.DE.title
TheCoon90
Mitglied

@aldexx  schließ mich hier gerne mit an.und verfolge alle deine Erkenntnisse bzw Beiträge.