Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Minolta und die a77

profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber

Minolta und die a77


Hallo ins Forum,

ich weiß allerdings nicht ob ich in der richtigen Abteilung poste.

So, nun meine Fragen;

>> "wie vertragen sich die a77 und die Minolta Objektive"?

>> "sind die Minolta-Röhrchen von der optischen Leistung besser als Sigma"?

Ich habe das Gefühl, obwohl doch schon so alt, dass die Minolta-Röhrchen

hochwertiger sind als die meisten Sigma-Linsen.

Oder täusche ich mich da?

Gruß
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
14 ANTWORTEN 14
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


... es ist schon schlimm, anscheinend gibt es hier Leute die es einem nicht gönnen wenn man sich

mal etwas hochwertiges kauft. Da wird die Nachfrage nach dem besseren Objektiv, bzw. das Erörtern

der richtigen Linse als Gejammer abgetan. Ich werde mit Sicherheit meinen Objektivpark im Laufe der Zeit

besser ausstatten, aber alles auf einmal geht nicht.

Warum entschuldige ich mich eigentlich hier?

Man bekommt anonyme Mitteilungen von "Schall u. Rauch" im Gästebuch der Hompage und wird dämlich

angequatscht.

Gut das man Einträge von solchen "Vollpfosten" löschen kann.

Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.DE.title
MarkusReugels
Neues Mitglied


Über solche Aussagen einfach drüber stehen


Ich wollte Dir nur die Objektive preisgeben die ohne Probleme mit der 77 funktionieren. Mir fehlt im unteren Bereich noch eine schöne Linse. Habe zwar das Sigma 10-20 3,5 aber liebaugle mit dem Sony 16-50 oder dem Tamron 17-50. Aber so häufig brauche ich die kurzen Brennweiten nicht.




profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


Hallo Markus,

Du hast ja recht mit dem "drüberstehen" aber es ärgert einen doch wenn so ein "Vollhorst"

einen dämlich anmacht. Immer diese Neider.

Das mit dem "preisgeben" hast Du hoffentlich nicht in den falschen Hals bekommen?

Das 1020 habe ich auch, 2 meiner Sigmas sind HSM Antrieb und die machen wahrscheinlich leichte

Probleme, werde mal nach SIGMA schicken.

Gruß
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.DE.title
huessi
Vielschreiber


Hallo Markus,

Du hast ja recht mit dem "drüberstehen" aber es ärgert einen doch wenn so ein "Vollhorst"

einen dämlich anmacht. Immer diese Neider.

Das mit dem "preisgeben" hast Du hoffentlich nicht in den falschen Hals bekommen?

Das 1020 habe ich auch, 2 meiner Sigmas sind HSM Antrieb und die machen wahrscheinlich leichte

Probleme, werde mal nach SIGMA schicken.

Gruß
Jürgen

... aussem Pott, dat is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.
Im Club seit Oktober 2010.
profile.country.de_DE.title
Timm_Kimm
Neues Mitglied

Ganz grob: Nein. Allerdings müsste man einzelne Objektive miteinander vergleichen, ein Pauschalurteil wird Sigma nicht gerecht und könnte den ein oder anderen verleiten bei gebrauchten Minoltaobjektiven zuzuschlagen, obwohl es da auch massenweise Schrott gibt. Die Jahre setzen Optiken nun mal zu und Minolta hat nicht nur hochwertige Objektive gebaut, sondern auch Setobjektive, die keinesfalls an die Spitzenklasse bei Sigma heranreichen.


So gesehen, dann doch wieder: Ja.