Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Staub auf dem Sensor - Sony Alphas

profile.country.de_DE.title
A-Mount-User
Besucher

Staub auf dem Sensor - Sony Alphas


Hallo,





ich weiß, daß Thema ist schon zu Tode diskutieret worden - aber dennoch treibt es mich um. Ich habe eine Sony Alpha 390 - aber auch zu andern Alphas passt das Thema. Ich habe aus gegebenem Anlaß den Eindruck, daß mein Alpha gerne relativ schnell Staub auf sich (den Sensor) zieht.


Ich bin damit sehr umsichtig - neige die Öffnung nach unten beim wechseln und meide stark staubhaltige Umgebungen als Ort für den Wechsel der Objektive. Da ich im Moment mit dem Gedanken für einen Kamerawechsel spiele und andere Mütter auch schöne Töchter haben - frage ich mich, ob Sony vielleicht besonders anfällig für Staub ist.


Die Sony Technik für den Staubentferner ist wohl nicht sehr effektiv und andere Hersteller (Nikon und vor allem Olympus/Panasonic) sind da wohl innovativer.


Vielleicht habe ich bisher nur Pech gehabt, oder ich steigere mich hinein.


MIch würde einmal interessieren, welche Erfahrungen andere mit dem Thema haben. Wird dauernd Staub gewischt, geblasen oder sogar nass gereinigt ?


Ich gege zu, das nur ein Teil der Frage für mich konkreter Natur ist - ein anderer Teil handelt von der Befürchtung, künftig dauernd Staubprobleme zu haben - und davon, daß ein anderer Hersteller diese Problematik besser beherrscht...


Gruß


Daniel

30 ANTWORTEN 30
profile.country.DE.title
cughaeusler
Entdecker


Ich kenne das Problem mit den Sensorflecken bei meiner Sony Alpha 100 auch, habe immer Reinigungsmaterial dabei und den Sensor schon recht häufig selbst gereinigt.


Es geht problemlos, wenn man ein wenig vorsichtig zu Werke geht.


Ich möchte meine Sony aber nicht missen, da es bei allen Kameras mit Wechselobjektiven die gleiche Situation ist, kommt halt drauf an, wie oft, wo und bei welchen Witterungsverhältnissen man die Objektive wechselt.


Gruß


Günter

Gruß Günter
profile.country.de_DE.title
Seelengalerie
Entdecker


Hallo Daniel,


ganz ehlich, Staub oder kein Staub auf dem Sensor bzw. die Reinigungsfunktion dessen sollte kein Kaufkriterium sein. Da gibt es wirklich wichtigere Dinge.


Ich für meinen Teil seh das entweder zu locker oder du zu engstirnig. Ich mach mir keinen Kopf darum wann und wo und wie ich das Objektiv tausche. Ich tausche es einfach. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich dadurch mehr Staub auf dem Sensor habe als andere. Und wenns doch mal etwas ist, dann blas ich die Kamera aus bzw. bediene mich der Hilfsmittel der EBV. Bisher musste ich nur eine Kamera nass reinigen und dies auch nur weil sie mit verdreckten Sensor von einer Reparatur kam.


Schlußendlich ist zu sagen, dass vieles ein Trugschluss ist. Egal ob die Kamera abgedichtet ist oder nicht, der meiste Dreck kommt durch Abrieb bzw. verschmutzte Objektive.





BG


Silvio

profile.country.de_DE.title
A-Mount-User
Besucher

Hallo,


okay, daß baut mich sozusagen auf...


Interessanterweise sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich - einige sagen, daß nur selten eine Reinigung notwendig war, andere berichten von dauernden Verschmutzungen. Vielleicht blenden letztere beim Fotografieren oft stark ab, so daß die Flecken schneller sichtbar werden ? Keine Ahnung. Ich lese mir jetzt noch ´mal die Meldungen der "Gelassenen" durch, damit ich beruhigt ins neue Jahr komme Gruß und schöne Fotos wünscht


Daniel

profile.country.de_DE.title
A-Mount-User
Besucher

Hallo,


okay, daß baut mich sozusagen auf...


Interessanterweise sind die Erfahrungen sehr unterschiedlich - einige sagen, daß nur selten eine Reinigung notwendig war, andere berichten von dauernden Verschmutzungen. Vielleicht blenden letztere beim Fotografieren oft stark ab, so daß die Flecken schneller sichtbar werden ? Keine Ahnung. Ich lese mir jetzt noch ´mal die Meldungen der "Gelassenen" durch, damit ich beruhigt ins neue Jahr komme Gruß und schöne Fotos wünscht


Daniel

profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Hat aber lange gedauert

profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Hat aber lange gedauert

profile.country.AT.title
TopShot.
Mitglied


Hi Daniel !

Hier nochmal die bescheidene Meinung eines "Gelassenen":
Sicherlich hat auch das Abblenden viel mit der Sache zu tun. Auch die verwendeten Brennweiten.
Wenn man so wie ich, hauptsächlich lange Brennweiten verwendet - das hauptsächlich bei Offenblende oder knapp dran (ich setze die ja bewusst ein, um nur einen kleinen Teilbereich meines Bildes scharf zu kriegen), dann merkt man vom Sensordreck ja überhaupt nichts.
Hab' grad mal nachgesehen - von knapp 14.000 Aufnahmen in diesem Jahr sind ca. 9.000 mit Brennweiten 300 und darüber gemacht. Davon ca. 7.500 mit 600 und darüber.
Wenn ich zwischendurch mal das andere Extrem hernehme - 16-35mm für Landschaftsaufnahmen - dann bin ich erstmal schockiert, wie viel Arbeit zu Hause am PC auf mich wartet. Denn beim abgeblendeten Weitwinkel sieht man ja wirklich jeden Dreck.

Wobei es sicher auch jede Menge Leute gibt, die diese Flecken gar nicht sehen, oder sich nix dabei denken.

Man sieht also dass es absolut nichts beunruhigendes dabei gibt. Wenn's jemandem stört muss man ihn reinigen (oder reinigen lassen). Wenn ich zwischendurch mal Zeit habe, oder eine Schlechtwetterphase meine Fotografie stört, dann wandert die Cam eben zum Service. Das ist mindestens einmal im Jahr so - kann aber auch öfter sein.

liebe grüsse und guten Rutsch !

dieter

Perfekte Momente - www.topshot.co.at - www.topshot.wien - perfect moments
profile.country.AT.title
TopShot.
Mitglied


Hi Daniel !

Hier nochmal die bescheidene Meinung eines "Gelassenen":
Sicherlich hat auch das Abblenden viel mit der Sache zu tun. Auch die verwendeten Brennweiten.
Wenn man so wie ich, hauptsächlich lange Brennweiten verwendet - das hauptsächlich bei Offenblende oder knapp dran (ich setze die ja bewusst ein, um nur einen kleinen Teilbereich meines Bildes scharf zu kriegen), dann merkt man vom Sensordreck ja überhaupt nichts.
Hab' grad mal nachgesehen - von knapp 14.000 Aufnahmen in diesem Jahr sind ca. 9.000 mit Brennweiten 300 und darüber gemacht. Davon ca. 7.500 mit 600 und darüber.
Wenn ich zwischendurch mal das andere Extrem hernehme - 16-35mm für Landschaftsaufnahmen - dann bin ich erstmal schockiert, wie viel Arbeit zu Hause am PC auf mich wartet. Denn beim abgeblendeten Weitwinkel sieht man ja wirklich jeden Dreck.

Wobei es sicher auch jede Menge Leute gibt, die diese Flecken gar nicht sehen, oder sich nix dabei denken.

Man sieht also dass es absolut nichts beunruhigendes dabei gibt. Wenn's jemandem stört muss man ihn reinigen (oder reinigen lassen). Wenn ich zwischendurch mal Zeit habe, oder eine Schlechtwetterphase meine Fotografie stört, dann wandert die Cam eben zum Service. Das ist mindestens einmal im Jahr so - kann aber auch öfter sein.

liebe grüsse und guten Rutsch !

dieter

Perfekte Momente - www.topshot.co.at - www.topshot.wien - perfect moments
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber



> A-Mount-User schrieb
> Sony macht so viele innovative Entwicklungen, aber der Staubschutz ist noch wie bei der Alpha 100....


dann will ich hoffen das es auch so bleibt, denn bei meiner funktioniert der hervorragend





Werner




Sonus seit 17.10.2009
profile.country.de_DE.title
WBJanny
Vielschreiber



> pewe schrieb
> Den Test, dass er tatsächlich der schlechteste war, habe ich auch gelesen. Das kommt nicht von ungefähr.


Klar, denn der Schreiber hat garantiert keine Sony sonst müßte er ja zugeben das er auf's falsche "Pferd" gesetzt hat





Werner

Sonus seit 17.10.2009